
Die 7 ... Bundesliga-Fakten, die du sicher nicht gewusst hast (3)
Viel Geld wird man nicht gewonnen haben, wenn man auf einen Tabellenführer Red Bull Salzburg und einen -letzten SCR Altach gesetzt hat. 90minuten.at präsentiert gerade deswegen die spannendsten Statistiken des Bundesliga-Herbstes.
Statistik 4: Pressing, Pressing, Pressing

Dass Österreich seit gut zehn Jahren ein Pressingmekka ist, scheint bekannt. Angestoßen durch Ralf Rangnick bei Red Bull Salzburg wird gegenwärtig weit vorn attackiert wie noch nie. Die Pressinglinie startete im Schnitt 41 Meter vor dem eigenen Tor – so weit vorne wie bereits in der Vorsaison und nie höher. Im Schnitt hatte jede Mannschaft pro Begegnung über sieben hohe Balleroberungen (7,5), also Ballgewinne innerhalb 40 Meter vor des Gegners Tor. In einer gesamten Saison der Bundesliga war dieser Wert nur in der Vorsaison höher (7,9). Pro Begegnung kamen die Spieler 42-mal im gegnerischen Strafraum an den Ball – Topwert seit Opta die offiziellen Ligadaten erhebt (2013/14).
Das bedingt dann wohl auch, dass getroffen wird. In den ersten 18 Runden gab es nur vier torlose Begegnung in der ADMIRAL Bundesliga – weniger waren es zu diesem Zeitpunkt in den vorangegangenen fünf Spielzeiten nur 2019/20. Damals gab es nur zwei 0:0. Schade ist in diesem Zusammenhang freilich, dass die aufregenden Matches von so wenigen (Regelfall) oder gar keinen (Corona-Ausnahmefall) vor Ort bestaunt werden. Dabei, siehe die Statistik auf der vorangegangenen Seite, hätte sich die Bundesliga mit dem hohen Attraktivitäts- und Erfolgsfaktor eigentlich mehr verdient. Aber das ist eine andere Geschichte.
Statistik 5: Die Jubiläumstorschützen

Kennen Sie Hubert Kulmer? Vielleicht von einer Meldung aus dem Sommer. Im Juli dieses Jahres verstarb „Hubsi“ und er war eine Sturmlegende der 70er und 80er. Die Leistungsdaten für die Blackies: 253 Bundesligaspiele, 53 Tore. Dazu 12 UEFA-Spiele, zwei Tore, 19 ÖFB-Cupspiele, 2 Tore – im Finale beim 2:0 gegen Wacker Innsbruck beide Tore. Pokalfinalist und Vizemeister. In dieser Zeit erzielt der Flügelflitzer am 10. August 1976 das 1.000 Tor der Bundesligageschichte.
Das 5.000e schoss am 25. November 1983 Hubert Zeilinger für VÖEST Linz, seitdem vergeht fast immer ein Jahrzehnt bis zum nächsten Treffer. Den 10.000. schoss Robert Pecl für den SK Rapid am 14. März 1992, zehn Jahre später traf Stanko Bubalo zum 15.000. Mal in der Bundesliga, wir schreiben den 7. August 2002. Am 20. Oktober erzielte Marcel Schreter für den FC Wacker Innsbruck das Tor Nummero 20.000. Und am 23. Oktober 2021 war es Zeit für Treffer 25.000. Torschütze war Manfred Fischer für die Wiener Austria. Zwei weitere Tor-Jubiläen: Dario Tadic erzielte am neunten Spieltag sein 50. Tor (hält nun bei 53) in der Bundesliga und wurde damit der 98. Spieler, der mindestens 50 Tore schoss. Christoph Monschein wiederum konnte am 10. Spieltag sein 50. Tor in der Bundesliga schießen und wurde damit der 99. Spieler seit Gründung der Bundesliga zur Saison 1974/75, der mindestens 50 Tore schaffte.