Revolutionen auf dem Rasen: Eine Geschichte der Fußballtaktik
Unsere aktuelle Buchempfehlung widmen wir Didi Constantini: Was Ballkünstler wie Messi oder Ronaldo heute mit ihren Teams auf dem Platz vollbringen, hat mit dem ursprünglichen englischen Kick wenig gemeinsam. Ausgehend von der klassischen Anfangsformati
Unsere aktuelle Buchempfehlung widmen wir Didi Constantini:
Was Ballkünstler wie Messi oder Ronaldo heute mit ihren Teams auf dem Platz vollbringen, hat mit dem ursprünglichen englischen Kick wenig gemeinsam. Ausgehend von der klassischen Anfangsformation mit nur zwei Verteidigern, revolutionierten berühmte Trainer und Spieler immer wieder die taktische Anlage des Spiels und eröffneten ihm mit dem »W-M-System«, dem »Riegel« oder der »Raute« völlig neue Dimensionen.
Der englische Autor Jonathan Wilson beschreibt die taktische Entwicklung des Fußballs in einem intelligenten Buch, das in England begeistert gefeiert und als »Fußballbuch des Jahres« ausgezeichnet wurde. Ausgestattet mit einem brillanten Schreibstil sowie einem immensen Wissen, liefert Wilson eine fakten- und anekdotenreiche Erklärung dafür, wie der Fußball zu dem wurde, was er heute ist. Wer dieses Buch gelesen hat, weiß, wie er ein Spiel zu lesen hat.
Aus dem Englischen übersetzt von Markus Montz.
Revolutionen auf dem Rasen
Eine Geschichte der Fußballtaktik
400 Seiten 13,5 x 21,5 cm Paperback Mit einer Einführung zur deutschen Ausgabe von Christoph Biermann
ISBN: 978-3-89533-769-7
Preis: 19,90€
April 2011
Erschienen im Werkstatt Verlag
.