Bjelica: 'Wir haben zu wenig Zeit für Trainings'
Zu Gast bei „Talk und Tore" am 8. Dezember 2013 waren Austria-Trainer Nenad Bjelica, Admira-Trainer Walter Knaller und Sportwoche-Journalist Tom Hofer. Hier die besten Aussagen des von Thomas Trukesitz moderierten Live-Talks. .
Walter Knaller:
...über den Punkteabzug: „Vorerst haben wir das Ganze einmal weggeschoben und uns gesagt, wir müssen sportlich vom letzten Platz weg. Das ist uns gelungen. Ärgerlich ist die ganze Sache jedenfalls, weil der Sport durch das Administrative, Bürokratische beeinflusst wird. Noch dazu, wenn man die Situation kennt. Es ist ja wirklich so, dass es da nicht um große Vergehen geht, um Dinge, die verschleiert wurden. Es hat niemand einen Schaden erlitten, wir haben keinen Nutzen davon. Wenn solche Dinge mit einem Acht-Punkte-Abzug bestraft werden, dann passt etwas nicht."
...kann mit dem Unentschieden bei der Wiener Austria gut leben: „Das ist ein junger, übermütiger Haufen, der immer aufs Ganze geht. Und es ist wichtig, dass man doch diesen Punkt noch mitnimmt. Wir haben auf Angriff gespielt, auf gewinnen gespielt. Wir haben auf drei Verteidiger umgestellt und die Konter verhindert. Wenn man beim Meister einen Punkt mitnimmt, dann muss man zufrieden sein."
...über Torjäger Rene Schicker: „Rene Schicker ist ein Spieler, der ist gut, der hat Qualität, der ist im besten Alter mit 29 Jahren. Er hat eine gute Technik und einen guten Instinkt für Situationen und ein Tor. Er ist jetzt explodiert und tut uns sehr gut. Wir haben mit ihm geredet und ihm gesagt, du spielst jetzt da vorne und schießt uns die Tore."
...wird nur auf Sicht Cheftrainer bei der Admira bleiben: „Ich bin der Sir Alex aus der Südstadt, das Modell ist in etwa so aufgebaut. Wir haben das operative Trainerteam, das viele Dinge macht. Ich bin immer auf dem Platz bis auf eine Einheit, die Kraftkammer. Da mache ich die Videoanalysen. Für mich ist das so machbar, aber es hat ein Ablaufdatum, das ist ja ganz logisch."
Tom Hofer:
...glaubt an eine Bestätigung des Schiedsgerichts im Fall des Punkteabzuges für die Admira: „Die Hoffnung lebt, es ist aber sehr unrealistisch. Laut meiner Recherchen war es ein Verstoß gegen ein sogenanntes A-Kriterium, was die Lizensierung angeht. Und da war dieser Acht-Punkte-Abzug noch human. Es standen sogar zehn Punkte im Raum beziehungsweise ein sofortiger Lizenzentzug. Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass die Admira auch nur einen Punkt zurückbekommt."
...schätzt Nenad Bjelica als den richtigen Mann bei der Austria ein: „Es war sicher eine schwierige Ausgangssituation. Aber für Nenad Bjelica hat sicher gesprochen, dass er ein enorm ehrgeiziger Trainer ist, der genau weiß wo er hin will. Er hat zu diesem Zeitpunkt gut zur Austria gepasst. Er hat der Mannschaft wieder einen Impuls geben können, nach einer Saison, wo es normal ist, dass man absackt. Er war dieser Aufgabe sehr wohl gewachsen."
Nenad Bjelica:
...reagiert auf die Außendarstellung seiner Mannschaft in den Medien verärgert: „Wir haben in den letzten fünf Runden vier Mal gewonnen und die Medien haben das immer so präsentiert, dass das entweder glücklich war oder mit Hilfe des Schiedsrichters gegen den WAC oder gegen Wr. Neustadt, weil Wr. Neustadt schlecht war oder in Porto, weil unser Tormann sehr gut war. Es war nie unser Verdienst. Wenn man nicht einmal zugeben kann, dass das auch ein Verdienst meiner Mannschaft war, dann ist das bitter."
...meint etwas zynisch: „Der größte Fehler für die Austria war der Einzug in die Champions-League. Es war der größte Fehler, dass wir für den Verein zehn bis fünfzehn Millionen verdient haben. Bei uns ist alles sehr schwarz. Das kann ich nicht nachvollziehen. Die Kasse ist voll."
...fehlt das notwendige Training mit der Mannschaft: „Wir haben keine Verbesserungsmöglichkeiten, weil wir zu wenig Zeit für Trainings haben. Uns fehlt die Arbeit. Wir haben keine Möglichkeit um zu üben. Wenn Länderspielpause ist, dann fehlen uns fünf bis sechs Stammspieler. Vielleicht ist das eine billige Ausrede, aber das ist so. Für jede Mannschaft ist das wichtig, dass du mit Übung Dinge besser machst und dich auf den nächsten Gegner vorbereitest. Die Nationalspieler kommen am Donnerstag und das nächste Spiel ist schon am Samstag. Du hast ein Training und das ist zu wenig."
...über wiederholte Fehlentscheidungen: „Das ist das größte Problem bei diesen Situationen. Nicht, dass man eine Fehlentscheidung getroffen hat, denn das ist menschlich. Aber, dass man 1000 Meinungen hat und 999 Meinungen sagen, dass das keine rote Karte ist und nur eine sagt, dass es eine rote Karte ist, dann hat diese Persönlichkeit ein Problem. Dann können nicht 999 falsch liegen und er liegt richtig."
...möchte im Winter den Kader verändern: „Ich glaube trotzdem, wenn alle Spieler bleiben, dass wir einen Spieler holen werden, wenn nicht sogar zwei. Das ist mein Wunsch. Im 25-Mann-Kader ist kein Spieler, den ich geholt habe. Jetzt ist die Möglichkeit da, wo ich reagieren kann."