Günther Neukirchner: "Bei der roten Karte kann man mehr Fingerspitzengefühl zeigen"
Der SK Sturm und SKN St. Pölten trennen sich mit 0:0. Die Sturm-Stimmen zur Partie bei Sky Sport Austria HD.
SK Puntigamer Sturm Graz – SKN St. Pölten, 0:0 (0:0)
Schiedsrichter: Andreas Heiß
Günther Neukirchner (Interimstrainer SK Sturm):
…nach dem Spiel: „Es war heute ein Spiel mit vielen Emotionen. Ich habe immer versucht zu beruhigen, meinen Leute gesagt, dass sie fokussiert bleiben sollen. Ich war eigentlich über das ganze Spiel relativ tiefenentspannt. Konzentriert und fokussiert, weil das für die Mannschaft ganz wichtig ist. Wenn uns der Schiedsrichter bei der einen Situation sagt, dass er nicht glaubt, dass wir aus dieser Aktion ein Tor machen können, dann… Es waren viele Aktionen dabei, die zu hinterfragen sind. Die Spieler wollten energisch spielen und den Fans beweisen, dass sie es besser können.“
…über das Rot-Foul von Maresic: „Es schaut aus der Perspektive nicht so glücklich aus, aber er hat eindeutig den Ball gespielt und den Spieler nicht getroffen. Da kann man mehr Fingerspitzengefühl zeigen.“
Peter Zulj (SK Sturm):
…nach dem Spiel: „Der Ball ist kurz davor aufgesprungen, normal mache ich das Tor. Kompliment an die Mannschaft, in Unterzahl so gespielt und Chancen gehabt zu gewinnen, das spricht für die Mannschaft. Wenn der Schiedsrichter übertreibt und unseren Trainer gleich auf die Tribüne schickt, ist das ein Wahnsinn, ein Trainer hat immer was zu sagen. Und man hat für alles eine Gelbe bekommen. Der Punkt ist auch gerecht.“
Stefan Hierländer (SK Sturm):
…nach dem Spiel: „Es war alles sehr hektisch, ganz schwierig zu kommentieren. Wir wollten gewinnen, rund ums Spiel war es hektisch und es gab viele Entscheidungen, die nicht okay waren. Trotzdem hatten wir die eine oder andere Chance auf den Sieg, bitter, dass wir die Chancen nicht machen. Heute haben wir es zu zehnt über den Großteil des Spiels sehr gut gemacht, da muss ich der Mannschaft ein Kompliment geben. Jeder Trainer wird eine Riesenfreude mit dieser Truppe haben.“