Sechs FIFA-Funktionäre festgenommen
Paukenschlag in Zürich: Wenige Tage vor dem FIFA-Kongress in Zürich sind sechs Funktionäre des Fußball-Weltverbandes am Mittwoch-Morgen festgenommen worden, berichtet die New York Times. Laut ersten Informationen soll sich Joseph Blatter nicht unter den v
Vorwurf: Korruption bei WM-Vergaben und TV-Rechten
Unter den Festgenommenen sollen sich auch Mitglieder des FIFA-Exekutivkomitees befinden. Der Vorwurf: Die Personen sollen Bestechungsgelder in Millionenhöhe angenommen haben, es geht um Korruption bei WM-Vergaben und TV-Rechten. Als Gegenleistung sollen diese bei der Austragung von Fußballturnieren in den USA und Lateinamerika die Medien-, Vermarktungs- und Sponsoringrechte erhalten haben.
Das Schweizer Bundesamt für Justiz bestätigte den Einsatz heute in einer Aussendung:
Auf Anordnung des Bundesamtes für Justiz (BJ) sind heute Mittwoch sechs Fussballfunktionäre in Zürich festgenommen und in Auslieferungshaft versetzt worden. Sie werden gemäss US-Verhaftsersuchen verdächtigt, Bestechungsgelder in Millionenhöhe angenommen zu haben.
Die sechs Fussballfunktionäre wurden heute in Zürich von der Kantonspolizei Zürich festgenommen. Die Haftanordnung des BJ stützt sich auf Verhaftsersuchen der US-Behörden. Die für den Bezirk Ost von New York zuständige Staatsanwaltschaft ermittelt gegen diese Personen wegen des Verdachts der Annahme von Bestechungsgeldern und verdeckten Provisionen seit Beginn der 1990-er Jahre bis heute. Die mutmasslichen Bestecher - Vertreter von Sportmedien und von Sportvermarktungsunternehmen - sollen in Zahlungen an hochrangige Fussballfunktionäre - Delegierte der FIFA (Fédératiion Internationale de Football Association) und andere Funktionäre von FIFA-Unterorganisationen - in Höhe von über 100 Millionen Dollar verwickelt gewesen sein. Als Gegenleistung sollen sie bei der Austragung von Fussballturnieren in den USA und Lateinamerika die Medien-, Vermarktungs- und Sponsoringrechte erhalten haben. Diese Straftaten sind gemäss Verhaftsersuchen in den USA abgesprochen und vorbereitet worden; zudem sind Zahlungen über US-Banken abgewickelt worden.
Anhörung der verhafteten Personen
Die Kantonspolizei Zürich führt noch heute im Auftrag des BJ Anhörungen zu den US-Verhaftsersuchen durch. Erklärt sich die gesuchte Person bei der Anhörung mit der sofortigen Auslieferung einverstanden, wird ein vereinfachtes Verfahren durchgeführt. Das BJ kann in diesem Fall unverzüglich die Auslieferung an die USA bewilligen und den Vollzug veranlassen. Widersetzt sich hingegen die gesuchte Person ihrer Auslieferung, wird das BJ die USA auffordern, innert der vom bilateralen Auslieferungsvertrag vorgesehenen Frist von 40 Tagen ein formelles Auslieferungsgesuch zu stellen.
Joseph Blatter stellt sich Wiederwahl
Joseph Blatter soll sich ersten Informationen zufolge nicht unter den sechs verdächtigen Personen befunden haben. Der Korrespondent der New York Times twitterte sogar ein Video (siehe unten) von den Festnahmen, als die zivil gekleideten Beamten unangemeldet in den Züricher Luxushotel erschienen sind. Die Verdächtigen wurden dann direkt aus ihren Zimmern geholt, berichtet die New York Times. Die zeitliche Nähe zur Wahl zum Fifa-Präsidenten beinhaltet jedenfalls jede Menge Zündstoff. Blatter will sich kommenden Freitag zur Wiederwahl stellen, einziger übrig gebliebener Gegenkandidat ist Prinz Ali bin al-Hussein aus Jordanien. Von der FIFA gab es bislang keine Stellungnahme.
Video des New-York-Times Journalisten zur Verhaftung
Hotel staff trying to use sheets to hide officials as they exit. pic.twitter.com/o0VFKuFnQi
Video von Sky Sport News HD