
Die Red Bull Fußballmannschaften – das stärkste Team kommt aus Deutschland
Im Profifußball geht es um viel Geld, weswegen es kein Wunder ist, dass viele große Unternehmen als Eigentümer, Sponsoren oder Investoren auftreten. Einer davon ist der weltweit bekannte Konzern Red Bull. Red Bull steht inzwischen für weit mehr als nur einen Energy Drink.
Das milliardenschwere Unternehmen ist einer der namhaftesten Akteure der Fußballwelt und besitzt inzwischen vier Teams, die in ihren Heimatligen eine große Rolle spielen. Welche Vereine das sind und warum wir auch andere Unternehmen – zum Beispiel aus der Glücksspielindustrie – nicht außer Acht lassen sollten, ist Gegenstand dieses Artikels.
Red Bull ist nur einer von vielen namhaften Akteuren
Zugegebenermaßen ist Red Bull ein Paradebeispiel dafür, wie sehr ein Unternehmen eine bestimmte Sportart beeinflussen kann. Es gibt allerdings noch viele weitere Akteure, die eine gewaltige Rolle spielen, darunter Adidas, Emirates, Etihad, Nike und Puma. Nicht weniger wichtig sind Unternehmen der Glücksspielbranche. An dieser Stelle gilt es vor allem Buchmacher zu nennen, aber auch waschechte Online Casinos wie Spingalaxy treten immer wieder als Sponsoren oder auf eine vergleichbare Weise in den Fußballsport. Da es nicht nur große Konzerne sind, die den Profifußball finanzieren, dürfen wir auch die anderen Akteure auf keinen Fall vergessen.
RB Leipzig marschierte binnen kürzester Zeit bis in die Bundesliga
Das stärkste Team von Red Bull kommt ohne Frage aus Deutschland, denn bereits seit einigen Jahren macht der RB Leipzig großen Clubs wie Bayern München, Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt große Konkurrenz. Es steht außer Frage, dass die Erfolgsgeschichte des Vereins ohne Red Bull nie möglich gewesen wäre, denn vor der Übernahme im Jahr 2009 war RB Leipzig noch der SSV Markranstädt und spielte in der fünften Liga. Nach der Übernahme brauchte der Aufstieg in die Bundesliga nicht lange. Dass der RB Leipzig eines Tages gegen den Abstieg kämpfen muss, ist nahezu ausgeschlossen. Selbst ein Sieg der Bundesliga ist theoretisch möglich.
New York Red Bulls fiebern noch immer einem Titel in der Major League Soccer entgegen
Zugegebenermaßen sind die New York Red Bulls nicht der stärkste Verein in der Major League Soccer. Vereine wie Inter Miami sind aufgrund ihres Staraufgebots um einiges erfolgreicher. Den ein oder anderen Titel konnten die New York Red Bulls aber immerhin erringen. Sie gewannen zum Beispiel dreimal den Supporters' Shield. Ob es eines Tages auch mit dem Ligagewinn klappt, bleibt abzuwarten.
FC Red Bull Salzburg konnte durch die finanzielle Unterstützung seine Vormachtstellung in Österreich weiter ausbauen
Von den hier genannten Vereinen ist der FC Red Bull Salzburg einer der wenigen, die schon vor der Übernahme durch Red Bull im Jahr 2005 zu den besten der heimischen Liga (österreichische Bundesliga) gehörten. In den 1990er-Jahren wurde er dreimal Meister und stand sogar im Finale der UEFA Europa League. Es ist daher nur logisch, dass der FC Red Bull Salzburg durch die finanzielle Unterstützung des Großkonzerns seine Vormachtstellung in Österreich weiter ausbauen konnte.
Red Bull Bragantino gehört inzwischen zu den Top Teams in Brasilien
Das neueste Projekt von Red Bull ist der Clube Atlético Bragantino, der kurzerhand in Red Bull Bragantino umbenannt wurde. Zum Zeitpunkt der Übernahme handelte es sich um einen Drittligist, aber durch die Gelder des Konzerns konnte der Verein zu den Top Teams in Brasilien avancieren und spielt inzwischen im Campeonato Brasileiro Série A.