
Manchester United und England trauern um Fußball-Legende Bobby Charlton
Manchester United trauert um eine Vereinslegende, England um einen Weltmeister. Fußball-Legende Bobby Charlton ist am Samstag gestorben.

Wie Manchester United am Samstagnachmittag vermeldet, ist der legendäre Mittelfeldspieler Bobby Charlton (rechts im Bild, mit Alex Ferguson)im Alter von 86 Jahren - 10 Tage nach seinem Geburtstag - verstorben. "Niemand verkörpert die Werte von Manchester United besser als Sir Bobby Charlton", schreibt der Verein über ihn auf seiner Website. Als 20-jähriger Spieler überlebte er den Flugzeugunfall seiner Mannschaft in München 1958, über 17 Jahre absolvierte er 758 Spiele für die "Red Devils", in denen ihm 249 gelangen. Damit liegt er in beiden Kategorien auf dem zweiten Platz in der United-Vereinshistorie, überholt wurde er nur von Ryan Giggs und Wayne Rooney. Auch für England schrieb Charlton Rekorde, in 106 Länderspielen traf er 49 Mal - nur übertroffen von Rooney und Harry Kane.
Mit England wurde er 1966 Weltmeister, im selben Jahr gewann er vor Eusébio und Franz Beckenbauer den Ballon d'Or. Mit Manchester United wurde er dreifacher englischer Meister, in der Saison 1967/68 führte er den Verein als Kapitän zum Gewinn des Europapokals der Landesmeister (Heute: Champions League). Nach dem Ende seiner Karriere im Jahr 1973 war er jahrzehntelang im Vorstand von Manchester United tätig. Seit 2020 litt Charlton an Demenz. Der englische Verband zitiert ein Statment von Charltons Familie: "Er ist friedlich am frühen Samstagmorgen eingeschlafen".
Reaktionen auf den Tod von Bobby Charlton
Manchester United schreibt in einer ersten Stellungnahme von großer Trauer um "einen der größten und beliebtesten Spieler unserer Vereinsgeschichte. Sir Bobby wurde zum Held für Millionen, nicht nur in Manchester oder dem Vereinigten Königreich, sondern überall wo auf der Welt Fußball gespielt wird. Der amtierende Teamchef Englands, Gareth Southgate, erklärte: "Die Fußballwelt wird gemeinsam um eine Legende trauern". Mitte November soll ihm beim Länderspiel zwischen England und Malta im Wembley-Stadion gedacht werden. Auch der FC Bayern München - nach dem Flugzeugunfall eng mit Manchester United und Charlton verbunden - drückt sein Beileid aus: "Der britische Offensivspieler ist eine Ikone des Weltfußballs und wurde nicht zuletzt durch den Titelgewinn bei der WM 1966 in seinem Heimatland zum Nationalhelden – nach einem unvergesslichen Finale gegen die deutsche Mannschaft. 'England konnte 1966 nur gegen uns gewinnen, weil Bobby Charlton ein kleines bisschen besser war als ich', sagte Franz Beckenbauer. Ein kaiserlicher Ritterschlag, wie es nur Beckenbauer vermag: Sir Bobby Charlton war unbestritten einer der Besten seiner Zeit – und ist bis heute einer der allergrößten Fußballer, den die Welt je sah".
Sir Bobby Charlton CBE, 1937-2023.
— Manchester United (@ManUtd) October 21, 2023
Words will never be enough.