Wird Jadon Sancho Borussia Dortmund am Ende der Saison verlassen?

Schon seit dem Sommer halten sich die Gerüchte um einen Wechsel von Jadon Sancho hartnäckig. Der junge Engländer hatte die Bundesliga in der Saison 2019/2020 im Sturm erobert und war mit 17 Toren und 16 Torvorlagen einer der besten Scorer der Bundesliga. Die guten Leistungen weckten natürlich Begehrlichkeiten und hatten dazu geführt, dass in den letzten beiden Transferperioden die Topteams Europas Sancho verpflichten wollten.

Im Sommer 2020 hätte der BVB Sancho wohl ziehen lassen. Allerdings wollte kein Verein die geforderten 150 Millionen Euro Ablöse an Dortmund überweisen. Zum Ende dieser Saison stehen die Zeichen ganz klar auf Abschied.

Sancho war, wohl auch wegen der anhaltenden Gerüchte um seine Person, eher schwach in die Saison gestartet, konnte aber seit der kurzen Winterpause sein spiel deutlich verbessern und gehört aktuell wieder zu den überragenden Akteuren beim BVB. Lediglich der noch jüngere norwegische Stürmer Erling Haaland stiehlt dem jungen Engländer die Show. Er ist neben Sancho der mit Abstand begehrteste Spieler im Kader der Schwarzgelben.

Vieles wird von den kommenden Leistungen von Sancho und seinen Kollegen abhängen. Der BVB schwächelt dieses Jahr in der Bundesliga und steht aktuell nur auf Platz 6 in der Tabelle. Da die finanziellen Kalkulationen der Dortmunder von einer Qualifikation für die Champions League ausgehen, würde eine Platzierung außerhalb der Top 4 der Liga für die Borussia einem Super-GAU gleichkommen. Es müssten nicht nur einige Großverdiener und wertvolle Spieler verkauft werden, sondern auch Jungprofis wie Sancho und Haaland, die sich in der Champions League beweisen wollen,  wären nicht zu halten.

Verpassen die Dortmunder ihre Minimalziele, wäre Sancho wohl der erste Spieler, der verkauft werden würde. Zwar soll sich das Interesse von Machester United, die immer wieder als neuer Arbeitgeber Sanchos im Gespräch sind, abgekühlt haben, doch würde Sancho mit weiterhin guten Leistungen eine Ablösesumme von mehr als 100 Millionen Euro einbringen. Letzten Sommer soll Dortmund für den jungen Engländer zwischen 130 und 150 Millionen Euro gefordert haben. Diesen Sommer wird die Schmerzgrenze der Bosse des BVB wohl bei rund 100 Millionen Euro liegen.

Die kommenden Spiele sind somit nicht nur für Sancho, sondern auch für Dortmund entscheidend. Der BVB scheint mit dem Auswärtserfolg gegen Sevilla und dem Sieg im Derby wohl die Kurve bekommen zu haben. Nun gilt es weiter konstante Leistungen zu bringen und am Ende doch noch in den Top 4 der Bundesliga zu stehen. Gelingt es Sancho als Leistungsträger seinen Teil zur Rettung der Dortmunder Saison beizutragen, wird im Sommer sicher ein Angebot für Sancho in Dortmund eintreffen, das die Bosse nicht ablehnen können. Klar ist, dass Sancho wieder auf die Insel wechseln will und sich in der Premier League beweisen möchte.

Die Fans der Dortmunder müssen sich wohl auf einen baldigen Abschied Sanchos einstellen. Dieser wird versöhnlich sein, wenn Sancho den Dortmundern hilft, sich für die nächste Champions League Saison zu qualifizieren. So wäre es möglich, andere Leistungsträger wie Erling Haaland noch ein Jahr zu halten und nächstes Jahr wieder die Bayern im Titelrennen anzugreifen. Würde es den Dormtundern überraschend gelingen, den DFB-Pokal oder sogar die Champions League zu gewinnen, würde Sancho mit einem Titel als I-Tüpfelchen den Verein, bei dem er vom Youngster zum Superstar gereift ist, verlassen.

 

90minuten.at-Exklusiv