Fuhrmann nennt Kader, Nadine Prohaska verkündet aktive Karriereende
ÖFB-Teamchefin Irene Fuhrmann hat den Kader des Frauen-Nationalteams für den Re-Start der UEFA Women's EURO Qualifiers am 22. September in Kasachstan bekanntgegeben. Nadine Prohaska beendet die aktive Karriere. (Text: Aussendung ÖFB)
Im vorerst 21-köpfigen Aufgebot steht erstmals wieder Torfrau Jasmin Pal. Die Neo-Legionärin vom SC Sand (GER) kehrt nach rund zwei Jahren wieder in den ÖFB-Kader zurück. Verletzungsbedingt absagen musste Katharina Schiechtl (SV Werder Bremen/GER/53 Länderspiele/6 Tore). Zwei Spielerinnen werden bis zum Lehrgangsbeginn am 14. September in Bad Erlach noch nachnominiert.
EM-Quali findet nach zehn Monaten ihre Fortsetzung
Am 22. September bestreitet das Frauen-Nationalteam auswärts in Schymkent (KAZ) sein erstes Länderspiel nach der Corona-Pause. An die Kasachinnen hat die ÖFB-Auswahl gute Erinnerungen. Beim bislang letzten Bewerbsspiel vor mehr als zehn Monaten in der Südstadt stand am Ende ein 9:0 auf der Anzeigetafel. Julia Hickelsberger-Füller avancierte zur erst zweiten ÖFB-Spielerin der Geschichte, der ein Viererpack gelang. Bisher war dies nur Gertrud Stallinger (1998, 2003) gelungen.
Trotz der langen Pause hat sich die Ausgangslage seit dem letzten Pflichtspiel nicht verändert: Das Frauen-Nationalteam liegt als Tabellenführer – mit zwölf Punkten und 16:0-Toren nach vier Spielen – auf Kurs in Richtung UEFA Women's EURO 2022.
Die Favoritenrolle liegt beim ersten Spiel nach dem Re-Start klar bei den Österreicherinnen, die sich wieder einen klaren Sieg zum Ziel gesetzt haben. Denn im Kampf um die EM-Tickets könnte es auch auf das Torverhältnis ankommen. Die neun Gruppensieger sowie die drei besten Zweiten haben einen Fixplatz beim EM-Turnier in England. Die übrigens sechs Gruppenzweiten müssen ins Playoff um die restlichen drei EURO-Tickets.
ÖFB-Kader
TOR: KRESCHE Isabella (spusu SKN St. Pölten/0), PAL Jasmin (SC Sand/GER/0), ZINSBERGER Manuela (Arsenal WFC/ENG/62)
ABWEHR: ASCHAUER Verena (Eintracht Frankfurt/GER/69/7), KIRCHBERGER Virginia (Eintracht Frankfurt/GER/76/1), NASCHENWENG Katharina (TSG 1899 Hoffenheim/GER/14/0), SCHNADERBECK Viktoria (Arsenal WFC/ENG/74/2), WEILHARTER Yvonne (RB Leipzig/GER/4/0), WENNINGER Carina (FC Bayern München/GER/96/4), WIENROITHER Laura (TSG 1899 Hoffenheim/GER/4/0)
MITTELFELD: DUNST Barbara (Eintracht Frankfurt/GER/34/2), EDER Jasmin (spusu SKN St. Pölten/46/1), FEIERSINGER Laura (Eintracht Frankfurt/GER/77/14), HICKELSBERGER-FÜLLER Julia (spusu SKN St. Pölten/11/5), HÖBINGER Marie-Therese (1. FFC Turbine Potsdam/GER/4/0), PUNTIGAM Sarah (Montpellier HSC/FRA/101/14), ZADRAZIL Sarah (FC Bayern München/GER/76/11)
ANGRIFF: BILLA Nicole (TSG 1899 Hoffenheim/GER/60/25), MAYR Elisabeth (FC Basel/SUI/8/0), PINTHER Viktoria (Bayer 04 Leverkusen/GER/25/1), WIENERROITHER Katja (SK Sturm Graz/2/0)
Auf Abruf: ABIRAL Melissa (spusu SKN St. Pölten/0), BEREUTER Anna (spusu SKN St. Pölten/0), DEGEN Celina (TSG 1899 Hoffenheim/GER/0), ENZINGER Stefanie (spusu SKN St. Pölten/14/1), GEORGIEVA Marina (SC Sand/GER/3/0), GRITZNER Vanessa (SK Sturm Graz/0), GROßGASTEIGER Stefanie (Eintracht Frankfurt/0), HORVAT Sabrina (1. FC Köln/GER/1/0), KLEIN Jennifer (spusu SKN St. Pölten/14/1), KOFLER Julia (SV Werder Bremen/0), KRAMMER Kristin (SV Neulengbach/0), MAIERHOFER Sophie (MSV Duisburg/GER/22/1), MAK Julia (SK Sturm Graz/0), MAKAS Lisa (spusu SKN St. Pölten/60/18), PIRECI Besijana (SG Austria Wien/USC Landhaus/0), PLATTNER Maria (1. FFC Turbine Potsdam/GER/0), SAUER Nicole (spusu SKN St. Pölten/0)
UEFA Women's EURO Qualifiers, Gruppe G
Di., 22. September 2020: Kasachstan - Österreich, 12.00 Uhr (MESZ), Namyz Stadium, Shimkeny (KAZ)
Nadine Prohaska beendet aktive Karriere
Auf eine der erfahrensten Spielerinnen des Teams muss die Teamchefin künftig gänzlich verzichten. Nadine Prohaska (30), die bis zum Sommer beim SC Sand in der deutschen Bundesliga unter Vertrag stand, gibt nach 94 Einsätzen im Teamtrikot (7 Tore) das Ende ihrer aktiven Karriere bekannt. "Ich habe schon einige Zeit mit dem Gedanken gespielt, meine Karriere im Sommer zu beenden. Es war keine leichte Entscheidung, aber ich habe die Corona-Pause genutzt, um zu reflektieren. Schlussendlich bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass nun ein guter Zeitpunkt gekommen ist, die Fußballschuhe an den Nagel zu hängen. Meine Prioritäten haben sich verschoben, andere Dinge sind wichtiger geworden. Diesen möchte ich nun mehr Zeit widmen", so die 30-jährige Wienerin. "Es fühlt sich gut und richtig an, jetzt einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Ich bin voller Vorfreude auf das, was die kommende Zeit für mich bereithält", erklärt Prohaska.
ÖFB-Teamchefin Irene Fuhrmann dankt der langjährigen Leistungsträgerin für ihr Engagement im Frauen-Nationalteam. "Als ich im Jahr 2008 als Assistenz-Trainerin zum Frauen-Nationalteam gestoßen bin, hat Nadines Karriere gerade begonnen. Mit den Jahren ist sie dank ihrer technischen und athletischen Fähigkeiten, vor allem aber aufgrund ihrer Professionalität und ihres Charakters, zu einem wichtigen Bestandteil des Teams geworden. Es ist sehr schade, dass ich in meiner neuen Funktion als Teamchefin nicht mehr die Möglichkeit habe, mit ihr zu arbeiten. Ihre fußballerische Qualität, ihre positive Art und ihr Humor werden dem Team fehlen. Ich gratuliere Nadine zu einer tollen Karriere und wünsche ihr für den nächsten Lebensabschnitt alles Gute."
Auf Vereinsebene feierte Prohaska als Spielerin des SV Neulengbach (2007-2009) und des SKN St. Pölten (2012-2018) insgesamt vier Meister- und vier Cup-Titel. Der SC Sand (2018-2020) war nach ihrem Engagement beim FC Bayern (2009-2011) ihre zweite Auslandsstation. Das Trikot des Frauen-Nationalteams trug sie seit ihrem Debüt am 25. Juni 2008 (2:0 in Israel) mehr als zwölf Jahre lang. Mit ihren 94 Länderspielen reiht sie sich - hinter Nina Burger (109), Sarah Puntigam (101) und Carina Wenninger (96) – derzeit auf Platz vier der ewigen Einsatzstatistik des Frauen-Nationalteams ein.
Das Erreichen des EM-Halbfinales 2017 streicht Prohaska als absolutes "Highlight" ihrer Karriere heraus: "Ich blicke auf wahnsinnig schöne Momente zurück – und auch auf viele Erfolge. Wofür ich jedoch am meisten dankbar bin, sind die vielen Menschen, die ich kennenlernen durfte und von denen einige wahre Freunde geworden sind. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich in all den Jahren immer gefördert, gefordert und unterstützt haben."
ÖFB-Präsident. Leo Windtner würdigt Prohaska als eine der "Identifikationsfiguren" des heimischen Frauenfußballs. "Mit ihrer Art, Fußball zu spielen, vor allem aber mit ihrer Persönlichkeit, hat Nadine dafür gesorgt, dass der Name Prohaska nunmehr auch untrennbar mit der erfolgreichsten Ära im österreichischen Frauen-Fußball verbunden ist", so Windtner, der ankündigt, die offizielle Verabschiedung vor vollen Tribünen nachzuholen: "Sobald dies wieder in würdigem Rahmen möglich ist, werden wir Nadine gemeinsam mit den Fans für ihre Verdienste ehren und sie ganz offiziell als 49. aktives Mitglied in den ÖFB-Legenden-Klub aufnehmen."