LASK will "anknüpfen" und "nachlegen"
Zum Rückrunden-Auftakt der Meistergruppe trifft der LASK am Sonntag um 19:30 auswärts auf den SK Sturm Graz. Neben dem 4:0-Erfolg am Mittwoch macht auch der Blick auf die Auswärtsstatistik Mut. (Text: Aussendung LASK)
So konnten die Linzer die letzten drei Bundesliga-Auswärtsspiel gegen die „Blackies“ allesamt für sich entscheiden. Die letzte Niederlage in der Merkur-Arena mussten die Athletiker im Mai 2018 hinnehmen. In den bisherigen vier Pflichtspielen unter Cheftrainer Valérien Ismaël gab es gegen die Grazer insgesamt drei Siege und ein Unentschieden. Die Steirer, bei denen Emanuel Sakic am Mittwoch die fünfte Gelbe Karte sah, damit gesperrt fehlen wird, holten in der Meistergruppe bislang aus fünf Spielen drei Punkte. Diese Zähler konnte man durch einen 2:1-Derbysieg in Hartberg einfahren.
Bester Torschütze der Grazer ist Sommer-Neuzugang Kiril Despodov, der bis dato achtmal ins Schwarze traf. Beim LASK wird die vereinsinterne Torjägerwertung von Joao Klauss angeführt. Er erzielte beim Duell am Mittwoch sein elftes Saisontor. Zehn Treffer davon gelangen dem Brasilianer innerhalb des eigenen Strafraums, drei der insgesamt elf erzielte der Stürmer in Auswärtsspielen. Die meisten Linzer Auswärtstore der laufenden Spielzeit markierte Dominik Frieser, der fünfmal in gegnerischen Stadien erfolgreich war.
(Artikel wird unterhalb fortgesetzt)
Cheftrainer Valérien Ismaël vor dem Spiel: „Wir sind froh, dass wir unter der Woche den Turnaround geschafft haben. Nun gilt es für uns, genau dort anzuknüpfen, wo wir zuletzt aufgehört haben. Wir wollen nachlegen. Es wird darum gehen, konzentriert und willig in dieses Spiel reinzugehen und den Fokus wieder auf das Ergebnis zu legen. In der ersten Hälfte der Meistergruppe haben wir zu wenig Punkte geholt, damit sind wir nicht zufrieden. Das wollen wir nun besser machen. Wir wollen mit mehr Entschlossenheit und Überzeugung in diese zweite Hälfte der Meistergruppe reingehen, um mehr Punkte zu holen!“
Reinhold Ranftl: „Für uns gilt es, die gleiche Leistung wie zuletzt im Heimspiel auf den Platz zu bringen. Insbesondere müssen wir den Kampf wieder annehmen. Ich denke, dass Sturm möglicherwiese etwas offensiver als zuletzt beim Heimspiel in Pasching auftreten wird, darauf müssen wir eingestellt sein.“
Dominik Frieser vor dem Spiel: „Wir haben in der jüngeren Vergangenheit in Graz gut ausgesehen. Das wollen wir genauso bestätigen wie unsere zuletzt gezeigte Leistung. Wenn wir unsere beste Performance auf den Platz bringen, werden wir als Sieger vom Platz gehen.“
Stefan Haudum vor dem Spiel: „Sturm wird das Ergebnis vom Mittwoch sicher wettmachen wollen. Sie werden Gas geben, hier müssen wir dagegenhalten. Ich denke aber, dass wir mutig und selbstbewusst in dieses Spiel reingehen können.“