Die Sportwetten-Szene in Österreich im Fokus

Jeder hat schon einmal auf und um irgendetwas gewettet. Ob das nun darum ging, wer schneller ein Wiener Würstchen verdrücken konnte oder wer stärker ist. Wetten macht Spaß und wenn man sich im Sport auskennt, kann es sogar ein lukratives Hobby sein.

Sportwetten sind auf verschiedenen Webseiten zugänglich und auch für Interessierte in Österreich zugänglich. Häufig sind Sportwetten auf Seiten von Online Casinos erreichbar, aber es gibt auch Spezialisten, auf denen ausschließlich auf verschiedene Sportarten gewettet werden kann.

Die Möglichkeiten sind vielfältig und es gibt im Internet vor allen Dingen für den deutschsprachigen Raum jede Menge gute und mittelmäßige Ratschläge. Wirklich Interessierte können für Österreich-Infos hier klicken und sich dort über verschiedene Möglichkeiten informieren.

Sportwetten zählen in Österreich nicht zum Glücksspiel

In Deutschland bewegen sich Sportwetten, genauso wie Online Casinos immer noch in einer rechtlichen Grauzone. Und während die Regeln für Online Casinos in Österreich noch strenger sind, gehören Sportwetten hier nicht zum Glücksspiel. Dennoch kann es regionale Unterschiede geben, die dadurch entstehen, dass es den einzelnen Bundesländern freisteht, Wettbereiche einzuschränken.

So kommt es zum Beispiel dazu, dass sich Vorarlberg entschieden hat, Livewetten zu unterbinden. Kritiker sehen in den Livewetten eine zu große Suchtgefahr und Potential für Manipulation und Geldwäsche. Diese Regelung gilt allerdings nur für landbasierte Wettbüros und ausschließlich in diesem einen Bundesland.

Wettanbieter im Internet operieren hingegen unter EU-Recht, das keine Einschränkungen diesbezüglich kennt.

Wettanbieter im Internet erfreuen sich zunehmender Beliebtheit

Nicht nur rechtlich, sondern auch was den Komfort angeht, haben Wettanbieter, die im Internet operieren mittlerweile die Nase deutlich vorn. Und auch wenn gerade in der Hauptstadt Wien immer neue Wettbüros entstehen, haben deren Betreiber meist auch eine Präsenz im Internet, die das Platzieren von Wetten noch einfacher und unmittelbarer macht.

Zu den wichtigsten Anbietern wären hier wohl Tipico und 888 zu zählen, aber auch Interwetten oder Bet365 können sich auf dem österreichischen Markt behaupten. Seit einigen Jahren sind auch Anbieter auf dem Vormarsch, bei denen man sich nicht anmelden muss, um Sportwetten zu platzieren oder im Casino zu spielen.

Das erleichtert den Prozess noch mehr. Und obwohl kein eigenes Konto erstellt werden muss, gelten auch die Anbieter ohne Anmeldung als sicher und seriös. Diese Anbieter ermöglichen ein unkompliziertes und blitzschnelles Wetten auf alle gängigen Sportarten und Ligen und stehen den klassischen und traditionellen Anbietern meist in nichts nach.

Fußballwetten am beliebtesten in Österreich

Ähnlich wie in großen Teilen des Restes von Europa ziehen auch Spieler in Österreich Fußball vor, wenn es um die Wetten geht. Allerdings wird dabei die heimische österreichische Liga zugunsten der deutschen Bundesliga und der englischen Premier League eher verschmäht. Mithalten können da nur noch die Spiele in der Champions League und Europa League, die auch sehr beliebt sind.

Auf den weiteren Plätzen folgen dann Tennis und Eishockey. Fragt man den Verband der Buchmacher in Österreich zahlen Spieler pro Tipp im Durchschnitt zwischen acht und zwölf Euro. Zu den sogenannten Highrollern zählt man demnach schon, wenn der Betrag, den man pro Sportwette investiert über 30 Euro liegt.

Hier können legal Sportwetten platziert werden

Wie bereits erwähnt, sind Sportwetten im Internet in Österreich in jedem Fall legal, da sie unter EU-Recht operieren. Viele der Top-Sportwetten-Anbieter verfügen über eine Lizenz aus dem kleinen Mittelmeerstaat Malta, die den EU-weiten Betrieb ermöglicht.

Einige der wichtigsten Sportwettenanbieter, bei denen auch österreichische Tipper ihre Wetten platzieren können sind Tipico, Interwetten, Cashpoint und bwin.

Tipico gehört dabei zu den größten und renommiertesten Anbietern. Hier sollte jeder Tipper fündig werden, denn es gibt kaum eine wichtige Sportart oder Liga, die im Angebot fehlt. Selbst Randsportarten sind vertreten.

Besonders interessant für Spieler in Österreich dürfte wohl das Programm von Cashpoint sein. Die Firma gehört zur Gauselmanngruppe und hat auch jedes Wochenende die Spiele der österreichischen Bundesliga im Programm. Aber natürlich können auch Wetten auf eine Vielzahl weiterer Sportarten und Ligen platziert werden.

Waschechte Österreicher sind schließlich bwin, die bereits 1997 in Wien gegründet wurden. Durch zahlreiche Werbevertäge, Sponsoring-Aufträge und TV Spots sollte der Anbieter wohl beinahe jedem Sportwetten-Interessierten ein Begriff sein und selbst Personen, die noch nie eine Sportwette platziert haben, dürften schon von bwin gehört haben.

Auch Interwetten hat seinen Ursprung in Wien, arbeitet mittlerweile aber hauptsächlich von Malta aus. Als einer der ältesten Anbieter hat das 1990 gegründete Unternehmen seine Hand immer noch am Puls der Zeit und ist aus der Sportwetten-Szene nicht mehr wegzudenken.

Die Zukunft der Sportwetten in Österreich

Obwohl die Anzahl der echten Wettbüros in Österreich (mit der Ausnahme Wien) in den letzten Jahren stark zurückgegangen ist, muss man sich um Sportwetten kaum Sorgen machen. Der Fokus verschiebt sich einfach nur vornehmlich ins Internet, wo es noch einfacher ist, Wetten zu platzieren.

Die Möglichkeit jederzeit und überall Wetten platzieren zu können, ohne den Weg in ein Wettbüro antreten zu müssen ist nicht nur komfortabel, sondern auch zeitgemäß. Eine weitere Stufe tut sich mit den Anbietern auf, die es Tippern sogar ermöglichen, Wetten zu platzieren, ohne ein Konto zu erstellen.

In unserer schnelllebigen Welt ist jede Zeitersparnis willkommen und die Möglichkeit verschiedene Anbieter im Internet einfach und schnell zu vergleichen ist sicherlich auch nicht zu verachten. Zwar sind die alteingesessenen Anbieter auch heute noch diejenigen, an die sich die meisten erfahrenen Tipper zuerst wenden, aber eine neue Welle Anbieter, die ausschließlich im Internet agieren, könnte den Platzhirschen bald den Rang ablaufen.