Warum die Allianz Arena in lila erstrahlt ist

Der FC Bayern München machte sich am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung für das Thema Inklusion stark.(Text: FC Bayern München)

Der FC Bayern München machte sich gemeinsam mit seinem Partner, der Allianz Deutschland, am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung für das Thema Inklusion stark: Unter dem Motto „#PurpleLightUp“ wurde die Allianz Arena am Donnerstag, 3. Dezember, von ca. 16:30 Uhr bis 23 Uhr erstmals in Lila erstrahlt. Das Heimstadion des deutschen Rekordmeisters war Teil einer weltweiten Aktion, bei der Gebäude und Sehenswürdigkeiten rund um den Globus in dieser Farbe beleuchtet wurden, um auf den Beitrag von Menschen mit Behinderung zur Gesellschaft aufmerksam zu machen und um für mehr Chancengleichheit in allen Bereichen des alltäglichen Zusammenlebens zu sensibilisieren.

Präsident Herbert Hainer: „Gemeinsam mit unserem Partner Allianz möchte der FC Bayern ein Zeichen für die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderung setzen. Der Fußball, der Sport allgemein, hat die Kraft und die Verpflichtung, alle Menschen zu verbinden. Es gibt keine Grenzen, für niemanden von uns. Unser Verein steht für Diversität und Inklusion.“

Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge: „Inklusion ist nicht nur eine Verantwortung, sondern eine Selbstverständlichkeit. Wir haben bereits bei der Planung der Allianz Arena darauf geachtet, die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung zu berücksichtigen. Im Stadion des FC Bayern gehört Barrierefreiheit von Beginn an zu unserer Fußballkultur. Dieses Thema leben wir als Verein.“

 

90minuten.at-Exklusiv