Die Top 8 der Bundesliga-Torschützen aller Zeiten
Tore sind das Wichtigste beim Fußball. Stürmer, die viele Tore erzielen, werden schnell zu Fan Favoriten. In der Bundesliga gab es bis heute viele Torschützen - hier finden Sie die Top 10 aller Zeiten.
1. Gerd Müller - 365 Tore
Müllers Rekord ist unschlagbar. Zwischen 1965 und 1979 spielte er ausschließlich für Bayern München und gewann dabei vier deutsche Titel. Er gewann den goldenen Schuh sieben Mal und erzielte in fünf Spielzeiten Tore. In der Saison 1971/72 erzielte er 40 Tore - ein Rekord, der bis heute anhält.
2. Klaus Fischer - 268 Tore
Fischer spielte 100 Spiele mehr als Müller, erzielte aber 97 Tore weniger. Fischer erzielte die meisten seiner Tore für Schalke (182), spielte aber auch für 1860 München, Köln und Bochum. Fischers Bundesliga-Karriere dauerte 20 Jahre, von 1968 bis 1988.
3. Robert Lewandowski - 251 Tore
Lewandowski hätte lange von einem Wechsel zu Real Madrid geträumt, aber der Wechsel fand nie statt. Inzwischen ist er eine Institution in der Bundesliga geworden. Er erzielte 74 Tore in vier Spielzeiten für Borussia Dortmund und wechselte dann zu Bayern München, wo er seitdem 177 Tore erzielt hat. Obwohl er 32 Jahre alt ist, ist Lewandowskis noch immer auf der Jagd nach Toren. Verfolgen Sie die Bundesliga mit und verwenden Sie Ihren Bet365 Bonus wenn Sie auf den Bayern und Lewandowski wetten.
4. Jupp Heynckes - 220 Tore
Bevor Heynckes als Trainer Erfolg feierte, war er einer der besten deutschen Stürmer aller Zeiten. Vierzehn Jahre lang spielte er in der Bundesliga für Borussia Mönchengladbach und Hannover. Heynckes ist Gladbachs bester Torschütze der Bundesliga (195). Als Mitglied von "The Foals" gewann er vier deutsche Titel.
5. Manfred Burgsmüller - 213 goals
Zwischen 1967 und 1990 überzeugte Burgsmüller mit seiner Dribbling-Fähigkeit. Er spielte in der Bundesliga für Essen, Dortmund, Nürnberg und Bremen und ist mit 135 Toren Dortmunds bester Bundesliga-Torschütze aller Zeiten. Nach seiner Fußballkarriere war Burgsmüller sechs Jahre lang Kicker für das American-Football-Team Rhein Fire. Er starb im Mai 2019 im Alter von 69 Jahren.
6. Claudio Pizarro - 197 Tore
1999 wechselte der Peruaner mit 20 Jahren zu Werder Bremen. Abgesehen von einer kurzen Zeit bei Chelsea war "Pizza" Stammspieler in der Bundesliga. Er wechselte zweimal von Bremen zu den Bayern (2001 und 2012). Nach einer Saison in Köln wechselte der 41-Jährige zum fünften Mal zu Werder Bremen, wo er seine Karriere im Sommer 2020 beenden will.
7. Ulf Kirsten - 181 Tore
Kirsten war bereits zu seiner Zeit ein gefährlicher Stürmer und spielte für Dynamo Dresden in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). 1990 wechselte er nach Leverkusen und blieb dort bis zum Ende seiner Karriere im Jahr 2003, wo er 350 Spiele für den Verein in der Bundesliga bestritt. Er gewann auch dreimal den goldenen Stiefel.
8. Stefan Kuntz - 179 Tore
Bochum, Uerdingen, Kaiserslautern, zurück in Bochum und schließlich Bielefeld - Stefan Kuntz spielte nie für einen der großen Bundesligavereine. Trotzdem gewann der Mann, der heute für die deutschen U21 verantwortlich ist, 1986 in Bochum den goldenen Schuh. Er gewann zweimal die Auszeichnung in Kaiserslautern, wo er auch den Deutschen Pokal (1990) und den Bundesligatitel (1991) gewann.
Wähle jetzt das hässlichste Trikot der Saison 2020/21: