Die Nations League-Playoffs ermitteln die letzten vier EM-Starter

In den Play-offs gehen 16 Mannschaften an den Start. Sie spielen die vier letzten Tickets für die UEFA EURO 2020 aus. (Text: UEFA)

Die Auslosung der Play-offs zur UEFA EURO 2020 findet am 22. November 2019 statt. Die Play-offs bestehen aus den 16 Gruppensiegern der UEFA Nations League - zwei Halbfinals pro Liga - sofern sie sich nicht über die European Qualifiers für das Turnier qualifiziert haben.

Die wichtigsten Fakten

  • Die Play-off-Teilnehmer werden über die Ligaphase der UEFA Nations League ermittelt. Diese endete im November 2018.
  • Es gibt vier verschiedene "Wege", die auf dem Ausgang der UEFA Nations League basieren.
  • Bei der Auslosung werden lediglich die potenziellen Heimteams für die Finals jedes Weges ermittelt. Die Halbfinal-Paarungen ergeben sich aus der Gesamtrangliste.
  • Die im März 2020 stattfindenden Play-offs bestehen aus Halbfinals und Endspielen. Beide werden jeweils in einer Partie ausgetragen. So entscheiden sich die letzten vier Teilnehmer der UEFA EURO 2020. Die Sieger qualifizieren sich zusammen mit den beiden besten Teams aller zehn Qualifikationsgruppen für die EURO.

Wer kommt in die Play-offs?

  • Vier Play-off-Plätze sind jeder Liga in der UEFA Nations League zugeteilt - von D bis A, also in umgekehrter alphabetischer Reihenfolge.
  • Die Gruppensieger der UEFA Nations League erreichen die Play-offs, falls sie sich nicht über die European Qualifiers für die Endrunde qualifiziert haben.
  • Hat sich ein Gruppensieger der UEFA Nations League direkt für die Endrunde qualifiziert, rückt das nächstbestplatzierte Team der jeweiligen Liga nach, das sich nicht direkt qualifiziert hat.
  • Falls weniger als vier Mannschaften aus einer Liga an den Play-offs teilnehmen, werden die verbliebenen Plätze auf Basis der Gesamtrangliste der UEFA Nations League vergeben. Die Plätze gehen an die am besten platzierten Teams, die sich noch nicht qualifiziert haben. Einschränkung: Gruppensieger können nicht in einen Play-off-Weg mit höher platzierten Teams kommen.
  • Zusätzliche Maßnahmen können notwendig sein, diese müssen vom UEFA-Exekutivkomitee abgesegnet werden. Dazu gehören Setzprinzipien und die Möglichkeit, dass Endrunden-Gastgeber in verschiedene Wege gelost werden müssen.

Wie würden die Play-offs aussehen, wenn die European Qualifiers jetzt vorbei wären?

Weg A:IslandBulgarien/Israel/Rumänien*, Wales/Slowakei/Republik Irland/Nordirland**
Weg B: Bosnien und Herzegowina, Wales/Slowakei/Republik Irland/Nordirland**
Weg C: SchottlandNorwegenSerbienBulgarien/Israel/Rumänien*
Weg D: GeorgienNordmazedonienKosovoBelarus
Fettgedruckte Teams s
tehen als Play-off-Teilnehmer fest

*Im aktuellen Szenario müsste ein Losverfahren darüber entscheiden, ob Bulgarien, Israel oder Rumänien den freien Platz in Weg C einnimmt und welche zwei Teams am Weg A teilnehmen.

**Im aktuellen Szenario müsste ein Losverfahren darüber entscheiden, welche drei Nationen (Wales, Slowakei, Irland, Nordirland) die freien Plätze neben Bosnien und Herzegowina auf Weg B einnehmen, und welches Team am Weg A teilnimmt.

Wie funktionieren die Play-offs für die vier verschiedenen Wege?

  • In jedem der "Wege" werden die Teams auf Rang 1 bis 4 eingestuft - abhängig von der Rangliste der UEFA Nations League.
  • Die Halbfinals jedes Play-off-Weges werden wie folgt durchgeführt:
    a) Die Mannschaft auf Rang 1 spielt zuhause gegen das Team auf Rang 4.
    b) Die Mannschaft auf Rang 2 spielt zuhause gegen das Team auf Rang 3.
  • Für jedes Play-off-Finale wird vorab eine Auslosung durchgeführt, in der ermittelt wird, welcher Halbfinal-Sieger Heimrecht hat.
  • Die Sieger der Play-off-Finals qualifizieren sich für die UEFA EURO 2020.

Wichtige Daten

Play-off-Auslosung: 22. November 2019
Auslosung der Endrunde: 30. November 2019
Play-off-Halbfinals: 26. März 2020
Play-off-Finals: 31. März 2020
Zusätzliche Endrunden-Auslosung (falls nötig): 1. April 2020
Endrunde: 12. Juni – 12. Juli 2020