Wie sind die Tippquoten bei der FIFA WM 2018?

tipp3 hat einige interessante Facts zum Tippen bei der FIFA WM 2018.

90minuten: Wer ist für die Buchmacher Favorit?

tipp3.at: Unsere Top-Favoriten sind Brasilien mit einer Quote von 5,00, gefolgt von Deutschland (5,50), Spanien (7,00) und Frankreich (7,50).

 

90minuten.at: Wer sind attraktive Außenseiter?

tipp3.at: Erste Verfolger sind Argentinien und Belgien mit einer Quote von jeweils 12,00. Portugal steht bei uns mit einer Quote von 25 in den Büchern – gleichauf mit Uruguay. Beide Länder haben attraktive Teams und damit durchaus Chancen. England haben wir auf 20,00 gesetzt. Wir sind schon sehr gespannt, wie die Briten diesmal abschneiden. 

 

90minuten.at: Wer wird laut Buchmachern Torschützenkönig?

tipp3.at: Die Top-Favoriten für den „Goldenen Schuh" sind laut FIFA die altbekannten Superstars Messi und Ronaldo mit einer Quote von 9,00. Knapp dahinter rangieren Neymar und Griezmann (12,00). Mit Überraschungen sollte allerdings gerechnet werden.

 

90minuten.at: Wie wettet Österreich? 

tipp3.at:

  • Nach Gesamtumsatz gerechnet, hat Oberösterreich mit fast 30 Prozent ganz klar die Nase vorn. Auf den Plätzen folgen Steiermark (21,3 Prozent) und Wien (15,5 Prozent).
  • In Wien wird mit rund 23 Prozent zwar auch vorwiegend auf die deutschen Nachbarn gesetzt, allerdings folgen auf den Plätzen zwei, drei und vier Spanien, England und Argentinien. Brasilien wird gar nur von 5,8 Prozent der Wiener als Favorit gesehen.
  • In Niederösterreich wird überraschend viel auf Frankreich getippt (mehr als 35 Prozent).
  • Im Burgenland wird stark auf Kolumbien und Serbien gesetzt (wenngleich bei geringen Umsätzen).
  • In Kärnten verteilen sich die Einsätze vor allem auf Brasilien, Kroatien, England, Polen und Dänemark.
  • Die Tiroler zeigen bei ihren Wetten eine Vorliebe für England (32%) und  Deutschland (19%) , gefolgt von Argentinien und Spanien.

 

90minuten.at: Was sind die besonderen Herausforderungen für einen Buchmacher während der WM? 

tipp3.at

  • Ein ziemlich großer Umsatzanteil verteilt sich auf sehr wenige Spiele. Unter diesen Voraussetzungen die Quoten so zu gestalten, dass sie den Spielstärken der Teams, dem Vergleich mit dem Mitbewerb und dem Risiko durch die getätigten Wetteinsätze gerecht werden, ist eine ziemliche Challenge.
  • Knifflig wird es auch, wenn ein Außenseiter plötzlich stark über seine Verhältnisse spielt. Da sind wir gefordert, das Spielverhalten der Kunden und unsere Quoten so zu vereinen, dass sich das Risiko für uns in Grenzen hält.
  • Zu einer besonderen „Knobelaufgabe" kann die Quotierung von Spielen bei speziellen Ausgangspositionen werden. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn bei Gruppenspielen in der dritten Runde eine Mannschaft schon fix weiter oder fix ausgeschieden ist oder wenn beiden Mannschaften ein Unentschieden reicht, um weiterzukommen.

 

90minuten.at: Wie unterscheidet sich das Wettverhalten von Frauen und Männern?

tipp3.at: Frauen wetten eher nur bei Großereignissen und tippen öfter als Männer nach Gefühl und Sympathie. Aus diesem Grund setzen Frauen auch häufiger auf Außenseiter.

 

90minuten.at: Wird mehr auf Favoriten oder Außenseiter gewettet?

tipp3.at: Tendenziell wird eher auf Favoriten getippt. Spielt aber ein Außenseiter überraschend groß auf und deshalb von den Medien gepusht, wird dann eben auch vermehrt auf den Außenseiter gesetzt. So sind schon viele Österreicher plötzlich große Island-Fans geworden.

 

>>> Linktipp: tipp3.at

 

>>> Nächste Seite: Österreich Brasilien nicht nur individuell, sondern auch taktisch unterlegen [Spielanalyse]