Neue 2. Liga: "Bodenständigkeit, Emotionen, Fußball pur"

Am Freitag startet die 2. Liga mit dem Kracher SV Ried gegen Vorwärts Steyr in eine neue Ära. Damit soll auch das Ende des Hochstilisierens kommen.

"Oben (in der Bundesliga, Anm.) ist es Freizeitdienstleistung, Glitzer, Glamour, Show, Schampus und Scampi. Unten ist es Leberkäse und Bier", sagte Bundesliga-Vorstand Reinhard Herovits beim Kock-Off-Event am Schafberg in Wien am Dienstag. Die neue 2. Liga trage dem auch mit dem Umstand Rechnung, dass es sich um eine nicht-professionelle Liga handelt, mit Arbeits-freundlichen Spielterminen am Wochenende. Es gebe "Bodenständigkeit, Emotionen, Fußball pur", denn "wir haben die zweite Liga über fast zwei Jahrzehnte hinweg künstlich hochstilisiert".

 

Amateure, Profis, Geld

Geld gibt es dennoch, aus drei Töpfen: Es gibt den Österreicher-Topf, einen Grundbetrag von 50.000 Euro pro Klub sowie einen Lizenzbonus in der Höhe von 250.000 Euro für die Klubs, die aufsteigen wollen, es aber nicht schaffen. Diese Summe erhält auch der Bundesligaabsteiger. So will man sich als "Drehscheibe" positionieren. Das Teilnehmerfeld:

 

SC Wiener Neustadt

SV Ried

FC Liefering

Austria Lustenau

WSG Wattens

Kapfenberger SV

Floridsdorfer AC

Blau-Weiß Linz

SV Horn

SV Lafnitz

SKU Amstetten

Vorwärts Steyr

Young Violets

Junios OÖ

Austria Klagenfurt

Wacker Innsbruck II

 

90minuten.at-Partner Laola1 überträgt live

Die Anpfiffzeiten sind zwischen Freitagabend und Sonntagnachmittag flexibel. Konferenz-Übertragungen im TV gibt es nicht mehr. 30 Partien werden auf ORF Sport + und fast alle Spiele im LIVE-Stream auf laola1.at und laola1.tv übertragen sowie mindestens ein Spiel pro Runde (So., 10:30) live im linearen TV Kanal von LAOLA1.

 

>>> Nächste Seite: Ein Viertel der Vereine zahlte 2017/18 nicht pünktlich