Die Youth League-Bullen siegen und siegen und ...

Die U19 des FC Red Bull Salzburg siegt zum 14. Mal in Folge in der UEFA Youth League. Das Team von Gerhard Struber setzte sich gegen Sporting Lissabon vor knapp 1.500 Zusehern mit 5:2 (2:1) durch.(Text: Presseinfo Red Bull Salzburg/Redaktion)

Die ersten Minuten waren von Taktik geprägt, und beide Teams tasteten sich ab. Es war schnell ersichtlich, dass Sporting Lissabon eine gefährliche Mannschaft mit Offensivdrang war. Mit unserer ersten gefährlichen Aktion gingen wir in Führung. Dominik Szoboszlai mit dem idealen Freistoß, Luca Meisl schraubte sich am höchsten und platzierte die Kugel unhaltbar per Kopf zum 1:0 ins lange Eck. Kurz darauf gelang den Portugiesen durch Rafael Leao, der einen Stellungsfehler eiskalt ausnutzte, der glückliche Ausgleich. Unsere Burschen ließen sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen und zogen ihr Spiel durch. Nach einem perfekten Pass von Jusuf Gazibegovic in den Rückraum zimmerte Philipp Sturm das Spielgerät via Innenstange zur erneuten Führung ins Tor. Die Mannschaft von Gerhard Struber agierte weiterhin kompakt und neutralisierte den Gegner sehr gut. Dennoch hatten wir nach einer halben Stunde Glück, als die Gäste bei einem Konter in Überzahl nur das Außennetz trafen. In der Schlussphase der ersten Hälfte hatten die Portugiesen mehr Spielanteile und scheiterten mit einer tollen Chance an Bartlomiej Zynel.

Auch in Durchgang zwei war sofort viel Tempo in den Offensivaktionen beider Teams. Nachdem der Schiedsrichter aufgrund einer Muskelverletzung durch den vierten Offiziellen ersetzt werden musste, drehten unsere Burschen so richtig auf. Nach einer Ecke fasste sich Julian Gölles ein Herz und erzielte mit einem strammen Weitschuss das 3:1. Es dauerte nicht lange, ehe Meisl & Co. erneut nach einer Standardsituation gefährlich wurden. Nico Gorzel positionierte sich genau richtig im Strafraum und traf zum 4:1, wohl die Vorentscheidung. Nachdem der eingewechselte Jungmin Kim einen Sitzer vergeben hatte, verkürzte Sporting Lissabondurch  Elves Balde, dessen Weitschuss via Innenstange den Weg ins Tor fand, auf 2:4. In dieser Phase hatten unsere Gäste mehr vom Spiel, auch wenn wir mit schnellen, gezielten Vorstößen weiter für Gefahr sorgen konnten: Sekou Koita wurde noch im letzten Moment entscheidend gestört, sodass der Abschluss zu zentral ausfiel, bzw. wurde ein Meisl-Kopfballvon der Linie gekratzt. In der 88. Minute verhinderte Bartlomiej Zynel mit einer Glanztat nach einem gut angetragenen Weitschuss der Portugiesen den Anschlusstreffer, und praktisch im Gegenzug gelang Dominik Szoboszlai nach Vorlage des eingewechselten Rene Hellermann das fünfte Salzburger Tor am heutigen Abend. Nach ebenso spannenden wie intensiven 90 Minuten setzten wir uns verdient mit 5:2 gegen Sporting Lissabon durch, gewinnen somit auch Spiel 14 in Folge.

Am 10. Februar verloren die Bullen zuletzt ein Spiel in der Youth League, daheim mit 0:4 gegen die AS Roma. Seitdem gab es Siege gegen Vardar Skopje, Kairat Almaty (je 2), Manchester City, Paris St. Germain, Atlético Madrid, den FC Barcelona, Benfica Lissabon, Bordeaux (2), Sparta Prag (2) sowie nun gegen Sporting Lissabon.

 

Die Stimmen zum Spiel

Gerhard Struber (Teamchef): "Es klingt zwar etwas komisch, wenn man gegen eine Klassemannschaft wie Sporting Lissabon mit 5:2 gewinnt, aber wir wissen, was unsere Burschen leisten können und hätten, was die Spielkontrolle angeht, einiges besser machen können. Gegen Ende der ersten Hälfte hatten wir Glück, dass die Partie sich nicht in eine andere Richtung entwickelt. In Durchgang zwei hatten wir in unserem Spiel mehr Tiefe, haben uns besser positioniert. Heute konnten wir mit Standards wichtige Akzente setzen und haben damit das Play-off für uns entschieden."

Nico Gorzel (Torschütze zum 4:1): "Wir sind jetzt alle erleichtert und richtig stolz auf unsere Leistung. Es war 2018 unser erstes Pflichtspiel. Die Portugiesen haben heute mit allen Mitteln, die sie zur Verfügung hatten, gekämpft, aber wir haben über 90 Minuten ausgezeichnet als Team dagegengehalten, in den richtigen Momenten getroffen und sind verdient aufgestiegen. Ich freue mich, dass ich mit meinem Premierentreffer helfen konnte.

 

>>> Nächste Seite: Die Winter-Transferbilanz der tipico Bundesliga