UEFA will den Videoschiedsrichter in der Champions League

Nach der Weltmeisterschaft dürfte nun die Champions League auch auf den Videoschiedsrichter setzen.

Agenturen und Medien wollen es wissen: Ab dem Viertelfinale der Champions League soll der Videoschiedsrichter (VAR: video assistant referee) eingesetzt werden. In der Gruppenphase wäre die personenintensive Videoüberwachung der Schiedsrichterentscheidungen beinahe unmöglich, da wohl nicht alle Stadien technisch geeignet sind. Kommende Woche in Monaco soll das beschlossen werden, Ende September soll es dann endgültig grünes Licht für den Videoassistenten geben.

Auch ein Einsatz bei der EM 2020 werde diskutiert, der Entschluss werde aber noch nicht kommende Woche fallen. Bei der WM in Russland soll sich die Quote richtiger Entscheidungen verbessert haben. 

 

>>> Nächste Seite: LASK-Präsident: "Glauben Sie, ich verkauf den Goiginger an Sturm Graz?"