Planet Pure Frauen Bundesliga startet mit Schlagerspiel

Ab Samstag rollt im Oberhaus des österreichischen Frauenfußballs wieder der Ball. Die zehn besten Vereinsmannschaften des Landes starten in die 37. Frauen Bundesliga-Saison unter ÖFB-Obhut. (Text: Aussendung ÖFB)

Zum Saisonauftakt kommt es sogleich auch zum Schlagerspiel zwischen dem SK Sturm Graz und Serienmeister SKN St. Pölten. ORF Sport+überträgt am Samstag ab 17:00 Uhr live! Doch bereits bevor es sportlich zur Sache geht, hat der ÖFB, der zur Gänze für Abwicklung, Organisation und Durchführung der Ligaspiele verantwortlich ist, einen Meilenstein gesetzt. Erstmals in der Geschichte ist es gelungen, einen Bewerbssponsor für die oberste Spielklasse im heimischen Frauenfußball zu gewinnen. Das Vorarlberger Unternehmen 'Planet Pure' wird in den kommenden Jahren als Titelsponsor der Bundesliga fungieren, die ab sofort unter dem Namen Planet Pure Frauen Bundesliga ausgetragen wird. Das 1999 in Vorarlberg gegründete Unternehmen hat sich mit der Entwicklung und Produktion von ökologischen Wasch- und Reinigungsmitteln vollkommen der Nachhaltigkeit verschrieben. 

"Dass mit 'Planet Pure' erstmals ein Titelsponsor für die Frauen Bundesliga gewonnen werden konnte, ist ein Meilenstein für den österreichischen Frauenfußball", sagt ÖFB-Präsident Leo Windtner bei der Saisonauftakt-Pressekonferenz am Freitag in Wien."Es ist ein wichtiger erster Schritt in Richtung mehr Professionalität und mehr Qualität gelungen. Wir freuen uns, mit 'Planet Pure' einen nachhaltigen und innovativen Partner an unserer Seite zu haben", so Windtner. 

Alain Bauwens, CFO Planet Pure unterstreicht: "Wir freuen uns, die Frauen Bundesliga in den kommenden Jahren zu unterstützen. Wir hoffen, die Botschaft unserer Marke durch den Frauenfußball an ein noch breiteres Publikum transportieren zu können. 'Planet Pure' steht unter anderem für Natürlichkeit und Nachhaltigkeit und passt perfekt zu jenem Wertesystem, das auch der Frauenfußball vorlebt." 

Spitzenspiel live auf ORF Sport+ 

ORF Sport+ überträgt ab dieser Saison zumindest zehn Spiele pro Jahr, darunter das Finale im ÖFB Ladies Cup, live. Los geht's bereits am Samstag mit dem Schlagerspiel zwischen dem SK Sturm Graz und SKN St. Pölten. Das Duell ist von besonderer Brisanz, denn die Grazerinnen waren am 27. Mai für die erste SKN-Niederlage in nationalen Bewerben seit vier Jahren verantwortlich. Der Anpfiff erfolgt am um 17:10 Uhr. 

"Ich hoffe, dass wir aus der Niederlage gelernt haben und es morgen besser machen", so SKN-Kapitänin Jasmin Eder. Sturm möchte das Kunststück hingegen gerne wiederholen. "Wichtig wird sein, dass wir im mentalen, taktischen und athletischen Bereich voll da sind, denn St. Pölten ist klarer Favorit", weiß  Sturm-Verteidigerin Yvonne Weilharter um die Kräfteverhältnisse. 

Vizemeister SG USC Landhaus/Austria Wien startet erst am Sonntag mit einem Heimspiel gegen FC Südburgenland in die neue Saison, Cup-Finalist SV Neulengbach trifft, ebenfalls am Sonntag, auf Aufsteiger FC Wacker Innsbruck. Die Tirolerinnen sind nach einem Jahr in der 2. Liga Mitte/West zurück im Oberhaus und mittlerweile der vierte Klub, bei dem sowohl die Herren- als auch die Frauenabteilung in der höchsten Spielklasse vertreten sind. 

Die Saison eröffnen am Samstag der FFC Vorderland und der FC Bergheim, gefolgt von SKV Altenmarkt gegen Union Kleinmünchen.
 

Planet Pure Frauen Bundesliga, 1. Runde

Samstag, 18. August
13:00 Uhr FFC Vorderland - FC Bergheim
17:00 Uhr SKV Altenmarkt - Union Kleinmünchen
17:10 Uhr SK Sturm Graz - SKN St. Pölten ( live auf ORF Sport+)
Sonntag, 19. August
11:00 Uhr SV Neulengbach - FC Wacker Innsbruck
13:15 Uhr SG USC Landhaus/Austria Wien - FC Südburgenland