LASK-Trainer Oliver Glasner: "Realistische Chance, weiterzukommen"

Nach der knappen 0:1-Niederlage in Istanbul blickt der LASK optimistisch auf das heute statt findende Rückspiel gegen Besiktas.

In der Liga gelang am Wochenende der erste Dreipunkter, das hob die Stimmung beim LASK freilich noch einmal an. Heute Abend wartet aber ein ganz anderer Gegner als die Admira. Vor wohl (fast) ausverkauftem Haus auf der Gugl erwartet man Besiktas. Trainer Oliver Glasner ist positiv gestimmt: "Es gilt vor vollem Haus noch einmal alles abzurufen, furchtlos und unerschrocken ins Spiel zu gehen und die Chancen, die sie uns bieten werden zu verwerten." Basis ist freilich eine stabilie Defensive. Für die ist am Feld Kapitän Gernot Trauner verantwortlich. "Wir haben lange darauf hingearbeitet und tolle Ergebnisse feiern können, dass wir dort hinkommen, wo wir jetzt sind", sagt der 26-jährige Verteidiger.

 

"Realistische Chancen"

Mit dem knappen 0:1 aus Istanbul scheint nun viel möglich, gerade im Europacup. Glasner dazu: "Das schöne ist auch, das möchte ich betonen, dass wir als Aufsteiger des letzten Jahres eine realistische Chance haben, weiterzukommen und da gebührt dem Team großer Respekt den Spielern, der Mannschaft und diese Chance, die sich uns morgen bietet, wollen wir morgen beim Schopf packen.“ Der Druck liege ohnehin bei den Türken, standen sie in der letzten Saison doch im Champions League-Achtelfinale. Im Falle eines Aufstiegs bekäme es der LASK mit dem dänischen Klub Nordsjaelland oder mit Partizan Belgrad aus Serbien zu tun.

Personell können die Athletiker übrigens aus dem Vollen schöpfen. Auch Offensivmann Joao Victor soll nach einigen wegen muskulärer Probleme verpassenten Spielen wieder fit sein.

 

>>> Nächste Seite: "Rapid hat schon andere Europacup-Spiele gedreht"