Delta Cultura - Eine Zukunft für Kinder
Am Samstag findet das Viertelfinalspiel Kapverde gegen Ghana statt. Grund genug für uns, wieder einmal auf die wertvolle Arbeit von Delta Cultura aufmerksam zu machen. Hier ein paar Infos für euch über dieses Projekt:.
(Foto: Liz Zimmermann/www.deltacultura.org )
Delta Cultura Austria und der Partnerverein Delta Cultura Cabo Verde arbeiten seit dem Jahr 2002 intensiv an der Verbesserung der Lebenssituation und der Zukunftsperspektiven der Kinder in Tarrafal auf den Kapverdischen Inseln.
Mit den Ausbildungsprogrammen stärken wir Kreativität, freie Entfaltung der Persönlichkeit, Wahrnehmung von Glück, Allgemeinwissen, Bewusstsein für Geschichtlichkeit, Selbstverantwortung und Verantwortung für andere, Verständigung, Urteils- und Kritikfähigkeit, Kompromiss- und Friedensfähigkeit. Wir verfolgen dabei einen ganzheitlichen Ansatz: Kultur, Sport und Ausbildung greifen ineinander. So erreichen wir eine große Zahl an Jugendlichen und fördern umfassende Bildung.
(Foto: Liz Zimmermann/www.deltacultura.org )
Seit 2002 – dem Gründungsjahr der Fußballschule – hat Delta Cultura viel erreicht. Das Bildungszentrum Tarrafal wurde gebaut, die Fußballschule laufend erweitert, Bildungs- und Kulturprojekte durchgeführt und Kooperationspartner gewonnen. Delta Cultura ist Arbeitgeber von acht KapverdianerInnen und trägt auch so dazu bei, den Menschen in Kap Verde eine Perspektive in ihrem Land zu geben.
Link: www.deltacultura.org
Kapverdische Inseln
Die Kap Verden (Republik Kap Verde) sind 15 Inseln vulkanischen Ursprungs, rund 500 km westlich der Küste Senegals im Atlantik gelegen. Rund 500.000 Menschen leben auf den Inseln, etwas mehr (ca. 600.000) im Ausland (Portugal, USA, Niederlande, Angola, Frankreich etc).
Auf der größten der 9 bewohnten Inseln, Santiago, befindet sich das Bildungszentrum. Kap Verde ist ein Entwicklungsland im Aufbruch. Land und Leute kämpfen mit großen Problemen:
• Die Kap Verden sind ein kleines Land ohne Rohstoffressourcen und dadurch abhängig von Importen, Krediten und Geldtransfers aus dem Ausland
• Lebensmittel können nur zu ca. 10% im Land produziert werden, da die Inseln sehr von Trockenheit geprägt sind
• Die vor kurzem erfolgte Hochstufung der Kap Verden aus der Gruppe der ärmsten Länder (LDC) bringt zahlreiche Nachteile in Bezug auf Marktzugang, technische Zusammenarbeit, finanzielle Zuschüsse und Entwicklungszusammenarbeit mit sich
• Ein Viertel der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze, die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer mehr auseinander
• Kontinuierlich steigende Lebenshaltungskosten, die in einem groben Missverhältnis zum Einkommen der Menschen stehen
• Fehlende Berufsausbildungen und eine hohe Arbeitslosenrate, die besonders die jungen Menschen betrifft
Quelle: Presseinfo Delta Cultura