Fußball-Weltmeisterschaft der Ärzte (WMFC) in Leogang (Salzburg)

Vom 8. bis 16. Juli 2017 werden Stethoskop und Skalpell gegen das runde Leder eingetauscht. Ärzte aus 20 Nationen (außer Afrika sind alle Kontinente vertreten) ermitteln an sechs Spieltagen im salzburgischen Leogang ihren Fußball-Weltmeister 2017. Am parallel stattfindenden Seniorenturnier (45+) nehmen 13 Nationen teil. Österreichs Ärzteteam verfolgt ein ehrgeiziges Ziel bei dieser weltweit größten Ärztesportveranstaltung. 90minuten.at ist offizieller Medienpartner der WM.

Dass Fußball der Breitensport schlechthin ist, spiegelt sich auch in der Zusammensetzung des österreichischen Ärzteteams wider: Nahezu alle medizinischen Fachrichtungen und Bundesländer sind bei den kickenden Doctores vertreten. Die Freude am fußballerischen Wettkampf verbindet Primarärzte, Oberärzte, Turnusärzte und niedergelassene Ärzte gleichermaßen, beim Fußball hat die im ärztlichen Berufsalltag allgegenwärtige Hierarchie ausgedient.

 

90minuten.at ist offizieller Medienpartner der Ärzte WM 2017 und wird regelmäßig Bilder, Videos und Ergebnisse veröffentlichen.

 

So werden in dieser Juliwoche Krankenhausabteilungen ohne ihre Primaräzte, Oberärzte und Turnusärzte auskommen müssen, so manche Ordination wird geschlossen bleiben. Dabei ist nicht relevant, dass für die Weltmeisterschaft ein Teil des Jahresurlaubes aufgewendet werden muss. „Wir schöpfen aus der gemeinsamen Sportausübung Kraft für den stressigen Berufsalltag“, bringt Dr. Roland Arnitz, Facharzt für Lungenkrankheiten in Oberösterreich, die Fußballleidenschaft der „Ärztekicker“ auf den Punkt.

 

Österreich will aufs Podest

Natürlich wollen die Österreicher auch erfolgreich sein. Deshalb wurde für die Heim – WM ein ehrgeiziges Ziel ausgegeben: Endlich soll der Sprung auf das „Treppchen“ geschafft, die bisher beste WM – Platzierung, ein 4. Platz bei der WM 2008 in Litauen, getoppt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde 2017 bereits ein Trainingslehrgang abgehalten, in etlichen Trainings- und Benefizspielen wurde der Ernstfall geprobt, das finale Trainingslager vom 16. – 18. Juni in Leogang hat für den letzten Feinschliff gesorgt.

 

Die WM Woche in Leogang wird aber auch für die berufliche Fortbildung genutzt. Dr. Sepp Grasserbauer, Chef des Ärztenationalteams und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Wien: „Die Anwesenheit von Kollegen aus 20 Nationen ist die beste Gelegenheit für den internationalen Wissenstransfer und beruflichen Erfahrungsaustausch. Deshalb organisieren wir bei der Ärzte WM ein sportmedizinisches Symposium, welches natürlich auch den nicht-kickenden Ärztinnen und Ärzten offen steht“.

 

Das österreichische Ärztenationalteam fiebert der Heim – WM entgegen, die auch organisatorisch die bisherigen Titelkämpfe übertrumpfen soll.

 

Infos zur 12. Fußball-Weltmeisterschaft der Ärzte: www.wmfc2017.com 

  • Foto © ÖÄN /
  • Foto © ÖÄN /
  • Foto © ÖÄN /
  • Foto © ÖÄN /
  • Foto © ÖÄN /
  • Foto © ÖÄN /
  • Foto © ÖÄN /
  • Foto © ÖÄN /

WM-Fakten

Teilnehmer am WM-Turnier 2017: Argentinien, Australien, Brasilien, Deutschland, Großbritannien, Irland, Kanada, Kolumbien, Litauen, Mexiko, Österreich, Russland, Schweden, Spanien, Südkorea, Tschechien, Ukraine, Ungarn, USA, Usbekistan

 

Teilnehmer am Seniorenturnier 2017: Australien, Brasilien, Deutschland, Großbritannien, Irland, Kolumbien, Litauen, Mexiko, Österreich, Russland, Ukraine, Ungarn, USA

 

Bisherige Teilnehmer an der WMFC (gesamt 23 Nationen):

1 – Europa (14): Österreich, Weißrussland, Spanien, Tschechien, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Ungarn, Irland, Litauen, Russland, Schweden, Schweiz, Ukraine;

2 – Nordamerika (3): Kanada, USA, Mexiko;

3 – Südamerika (3): Brasilien, Kolumbien, Venezuela;

4 – Asien (2): Korea, Usbekistan;

5 – Australien (1)

 

Bisherige Weltmeister

Drei WM-Titel: Brasilien, Ungarn;

Zwei WM-Titel: Tschechien

Ein WM-Titel: Spanien, Großbritannien, Deutschland

 

Bisherige Gastgeber

2006 Mainz, Deutschland

2007 Gold Coast, Australien

2008 Klaipeda, Litauen

2009 Seoul, Korea

2010 Innsbruck, Österreich

2011 Manchester, Großbritannien

2012 Malmö, Schweden

2013 Budapest, Ungarn

2014 Natal, Brasilien

2015 Long Beach, USA

2016 Barcelona, Katalonien

2017 Leogang/Saalfelden, Österreich

 

>>> Die Ärzte WM 2017 auf 90minuten.at auf einen Blick