Gludovatz: 'Arbeitslose Kicker haben die Qualität einer Bundesliga-Mannschaft'

Sie sind eine Zweckgemeinschaft. 21 arbeitslose Fußballer wie Peter Hlinka, Cem Atam oder Jörg Siebenhandl nehmen seit Montag das VdF-Camp im VIVA Landesportzentrum in Steinbrunn in Anspruch, um sich unter Anleitung von Paul Gludovatz und Gerhard Schweitz

 

Gludovatz, der die Kicker bis zu drei Mal am Tag auf den Platz bittet, ist von seiner neuen Mannschaft begeistert. „Die Burschen haben die Qualität einer Bundesliga-Mannschaft. Alle sind voll dabei und nehmen das Angebot toll an." Ab kommenden Montag bekommt er einen neuen Assistenten, denn der neue Sky-Experte Peter Schöttel wird Gerhard Schweitzer wie geplant ablösen. „Wir sind alle hier eine sehr dynamische Zweckgemeinschaft." Der ehemalige Ried-Profi Andreas Schicker staunt nach den ersten Tagen. „Nicht alle Bundesligaklubs finden solche Bedingungen vor wie wir hier."

 

"Ich verstehe nicht, dass kein Verein sie will"

Routinier Peter Hlinka schüttelt den Kopf: „Die meisten sind im besten Fußballeralter. Ich verstehe nicht, dass kein Verein sie will. Da stimmt doch etwas im System nicht." Manche Spieler verlassen für einen Tag das Camp, weil sie bei Vereinen Vertragsverhandlungen führen. VdF-Projektleiter Oliver Prudlo stimmt das sogar positiv: „Es ist ja unser Ziel, dass sie bei Vereinen unterkommen." Prudlo stellt fest, dass „sich der Spielermarkt in den letzten Jahren verändert hat. Das Lohnniveau ist allgemein deutlich gesunken, weil viele junge Spieler aus den Akademien nachdrängen."

 

Mag. Helene Sengstbratl, Geschäftsführerin des AMS Burgenland, begründet, warum das AMS das Camp dermaßen unterstützt. „Auch Profifußballer zahlen Versicherungsbeiträge und haben somit einen Anspruch wie jeder andere Arbeitnehmer auch, Leistungen daraus zu beziehen. Wichtig ist es, dass jeder nur so lange ohne Job ist, so lange es wirklich notwendig ist. Deshalb ist es nicht gut, dass im sogenannten Amateurbereich das Transferfenster schon am 15. Juli schließt." Viele Profis müssen sich zu diesem Datum entscheiden, ob sie als Amateur anheuern oder als Profi weiter in der Luft hängen und auf Angebote warten wollen. Gludovatz hört den Spielern gut zu und erfährt, was sie wirklich beschäftigt. „Ich höre da schon bei manchen Existenzängste heraus, und der 15. Juli verschärft das zusätzlich."

 

Roswitha Stadlober von der KADA (Karriere Danach) versucht dem öffentlichen Bild des reichen Kickers den richtigen Rahmen zu verpassen. „Nur ein paar Prozente der Sportler verdienen wirklich gut. Nur drei Prozent der Fußballer haben nach ihrer Karriere ausgesorgt."

 

Die Liste der vertragslosen Spieler im VdF-Camp

Siebenhandl Jörg
Haselberger Christian
Köfler Marco
Mössner Lukas
Hlinka Peter
Tosun Cem
Atan Cem
Hopfer Thomas
Schicker Andreas
Vukajlovic Miodrag
Sadovic Mirnel
Hopfer Matthias
Felix Rene
Salihu Lumbardh
Fend Kevin
Berger Hans Peter
Mitrovic Radovan
Kropfhofer Uwe
Rakowitz Stefan
Plattensteiner Erik