Lizenz-Ticker: Wer bekommt die Lizenz, wer nicht?
Am Dienstag vergibt der Senat 5 der österreichischen Bundesliga die Lizenzen für die kommende Saison, die dieses Jahr unter den Auswirkungen der Corona-Krise stehen. Mit spannenden Entscheidungen ist zu rechnen. 90minuten.at tickert live.
++ Hinweis: Dieser Ticker aktualisiert sich alle 60 Sekunden automatisch ++
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
PINNED - Keine Lizenz für die Austria
Um 15 Uhr gab die Bundesliga die Entscheidung des Senat 5 bekannt: Wie zu erwarten war, hat die Wiener Austria in der ersten Instanz keine Lizenz erhalten. Ebenso abgelehnt für die Bundesliga wurden die Lizenzanträge von Lustenau und FAC Wien. Lustenau hat zudem auch keine Lizenz für die 2. Liga erhalten.
Tipico Bundesliga
Lizenz erteilt: FC Red Bull Salzburg, SK Rapid Wien, RZ Pellets WAC, LASK, TSV Prolactal Hartberg, SK Puntigamer Sturm Graz, CASHPOINT SCR Altach, spusu SKN St. Pölten, FC Flyeralarm Admira, WSG Swarovski Tirol, SV Guntamatic Ried.
Lizenz verweigert: FK Austria Wien (finanziell), SC Austria Lustenau (infrastrukturell, finanziell), FAC Wien (infrastrukturell)
2. Liga & Regionalliga
Lizenz erteilt: SK Austria Klagenfurt, FC Wacker Innsbruck, Grazer AK 1902.
Zulassung erteilt: FC Liefering, SKU Ertl Glas Amstetten, SK BMD Vorwärts Steyr, SV Licht-Loidl Lafnitz, FC Juniors OÖ, FC Blau Weiß Linz, FC Dornbirn 1913, SV Horn, FAC Wien, KSV 1919, WSC HOGO Hertha Wels (Regionalliga Mitte).
Zulassung als Amateurteam eines BL-Klubs: SK Rapid Wien II, SK Sturm Graz Amateure (Regionalliga Mitte), FC Wacker Innsbruck II (Regionalliga Tirol).
Zulassung verweigert: FK Austria Wien (finanziell) & Young Violets Austria Wien, SC Austria Lustenau (finanziell), SV Stripfing/Weiden (sportliche Kriterien, infrastrukturell, rechtlich, finanziell)
Weitere Fristen
Protestfrist: Mittwoch, 21. April 2021
Entscheidung Protestkomitee (2. Instanz): bis Dienstag, 27. April 2021
Einreichung der Klage beim Ständigen Neutralen Schiedsgericht: Innerhalb von acht Tagen nach Zustellung Protestkomitee-Bescheid
Entscheidung Ständiges Neutrales Schiedsgericht bzw. Meldung an UEFA: Bis spätestens Ende Mai 2021.
Alle Reaktionen zur Lizenzvergabe hier im Lizenz-Ticker:
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
PINNED - 15:15 - Austria: "Wir wissen genau, welche Anforderungen an uns gestellt werden"
Mit einer kurzen und knappen Aussendung reagiert der FK Austria Wien auf die Lizenzverweigerung.
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
PINNED 15:24 - "Hiobsbotschaft" für Austria Lustenau
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
15:55 - Zu wenig Klubs für beide Ligen
In der Bundesliga-Aussendung macht Vorstand Christian Ebenbauer darauf aufmerksam, dass nach der Vergabe der Lizenzen nach erster Instanz derzeit zu wenige Klubs eine Lizenz für die insgesamt 28 Plätze der obersten beiden Ligen vorweisen können.
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
15:50 - GAK auch mit Lizenz für ganz oben
War es im Vorjahr durch den Corona bedingten Wegfall der finanziellen Kriterien noch eine vergleichbar leichte Übung, so können wir heuer mit Stolz verkünden: Der GAK 1902 erhält die Lizenz für die höchste österreichische Spielklasse.#GAK #GrazerAK #Stadtklub #Lizenz
— GAK 1902 (@grazerak) April 13, 2021
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
15:30 - Rapid freut sich über Lizenz
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
15:22 - SK Sturm: "Wirtschaftlich solide Beine"
Die Finanzabteilung rund um Sturm-Geschäftsführer Wirtschaft Thomas Tebbich hat in den vergangenen Wochen viel Zeit und Engagement in die gewissenhafte Erstellung der erforderlichen Unterlagen investiert. Dementsprechend froh zeigt sich Tebbich über die guten Nachrichten aus Wien: „Ich freue mich sehr, dass wir die Lizenz auch in dieser schwierigen Zeit wieder in erster Instanz erhalten haben. Die Entscheidung zeigt, dass der SK Puntigamer Sturm Graz trotz der globalen Krise auf wirtschaftlich soliden Beinen steht und wir gute Arbeit geleistet haben. Ich möchte mich ausdrücklich bei meinem Lizenzteam bedanken, das die sehr umfangreichen Unterlagen erstellt hat. Mein Dank gilt auch all unseren Partnern, Sponsoren, Fans und Mitarbeitern, die in dieser herausfordernden Zeit stets hinter uns gestanden sind.“ Auch die SK Sturm Graz Amateure haben die Lizenz für die zweite Liga ohne Auflagen erhalten.
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
15:19 - St. Pölten: "Haben wirtschaftlich gut gearbeitet"
St. Pöltens General Manager Andreas Blumauer: "Wir freuen uns sehr, dass wir die Lizenz für die kommende Saison in diesem für den gesamten Fußball sehr fordernden Jahr in erster Instanz erhalten haben. Die Erteilung der Lizenz zeigt, dass wir trotz der schwierigen CoronaSituation wirtschaftlich gut gearbeitet haben! Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam mit unseren Fans, Partnern und Sponsoren diese herausfordernde Zeit gut überstehen werden und hoffe, dass wir in der neuen Saison wieder Zuseher in der NV Arena begrüßen können."
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
15:15 - WSG Tirol: "Planungssicherheit"
„Die Lizenzierung ist jedes Jahr ein heikles Thema“, erklärt Julian Heiss, der Lizenzierungsbeauftragte der WSG: „In Zeiten wie diesen aber noch viel mehr. Umso mehr erfüllt es uns mit Stolz, die Lizenz für die neue Saison 2021/2022 ohne weitere Auflage erhalten zu haben.“ Die bedingungslose Erteilung der Spielgenehmigung durch den Senat 5 der Österreichischen Bundesliga unterstreicht einmal mehr die hervorragende Arbeit, die bei der WSG in den letzten Monaten von allen Beteiligten geleistet wurde – vom Vereinsvorstand über das Klubsekretariat bis hin zum Trainerteam und der Mannschaft.
„Mit der auflagelosen Erteilung der Lizenz haben wir die Planungssicherheit, die wir benötigen. Ich bin mir sicher, dass die sportliche Führung auch für das kommende Spieljahr eine konkurrenzfähige Mannschaft zusammenstellen wird“, freut sich WSG-Präsidentin Diana Langes.
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
15:13 - Ried: "Sorgfältige und gewissenhafte Arbeit"
„Es freut uns sehr, dass wir die Lizenz für die Bewerbe der Bundesliga auch in diesen schwierigen Zeiten wieder in erster Instanz und ohne Auflagen erhalten haben. Das bestätigt unsere sorgfältige und gewissenhafte Arbeit. Wir möchten uns auch bei dieser Gelegenheit bei allen unseren Sponsoren aufrichtig bedanken, die uns in diesem und auch in den vergangenen Jahren immer die Treue gehalten haben. Sie sind die wichtigste Basis für den Fortbestand des Profifußballs in Ried“, betont SVR-Finanzvorstand Roland Daxl.
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
15:11 - FAC: "Bestätigt unsere tägliche Arbeit"
„Der Erhalt der Zulassung ist die Basis dafür, dass wir beim FAC in der 2. Liga spielen können und es ist für uns jedes Jahr eine wichtige und positive Nachricht, diese Spielberechtigung in erster Instanz zu erhalten. Es bestätigt uns in unserer täglichen Arbeit und unserem Ziel, den FAC Stück für Stück in allen Bereichen zu professionalisieren“, freut sich Geschäftsführer Christian Kirchengast über die positive Rückmeldung der Österreichischen Fußball Bundesliga anlässlich des Zulassungsverfahrens.
Wie bereits im Frühjahr 2019 hat der Floridsdorfer Athletiksport-Club heuer zudem auch um die Lizenz für die oberste Spielklasse – die tipico Bundesliga – angesucht. Diese wurde dem FAC Wien auf Grund nicht erfüllter Kriterien im Bereich Infrastruktur nicht erteilt: „Da unser FAC-Platz die aktuellen Anforderungen der tipico Bundesliga nicht erfüllt, haben wir uns auch heuer um ein anderes Heimstadion bemüht. Leider konnte uns das Ernst-Happel-Stadion nicht in der für uns notwendigen Art und Weise zur Verfügung gestellt werden. Da wir uns bewusst sind, dass uns gerade im infrastrukturellen Bereich die größten Herausforderungen und die meiste Arbeit erwarten, kommt die Entscheidung der Österreichischen Fußball-Bundesliga nicht völlig überraschend. Trotz des Nichterhalts der Bundesliga-Lizenz können wir dem ganzen Lizenzierungsverfahren viel Positives abgewinnen, da wir bis auf die erwähnten infrastrukturellen Kriterien alle weiteren Anforderungen für die oberste Spielklasse bereits erfüllen können“, so Christian Kirchengast weiter.
Mit dem Erhalt der Zulassung für die 2. Liga ist der Floridsdorfer Athletiksport-Club zum achten Mal in Folge für die zweithöchste Spielklasse Österreichs spielberechtigt.
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
15:10 - Hartberg über "Saison-Pickerl" sehr zufrieden
Hartberg-Geschäftsführer und Obmann Erich Korherr zeigt sich über das "Saison-Pickerl" sehr zufrieden: "Wir freuen uns sehr, die Lizenz für die Spielzeit 2021/2022 wieder in erster Instanz erhalten zu haben. Das ist eine Bestätigung für die tolle Arbeit die in Hartberg - auch in diesen außergewöhnlich schwierigen Zeiten - geleistet wird. Mein Dank gilt auch unseren Finanzverantwortlichen und allen Beteiligten, die täglich großartige Arbeit mit viel Leidenschaft und Herzblut für den TSV Hartberg Fußball verrichten. Wir werden weiterhin mit aller Kraft versuchen, den TSV Prolactal Hartberg sportlich wie auch wirtschaftlich weiterzuentwickeln und den eingeschlagenen Weg fortsetzen."
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
15:08 - Altach: "Auf die Probe gestellt"
Christoph Begle, Finanzchef SCR Altach: „Die vergangenen 13 Monate haben uns wirtschaftlich auf die Probe gestellt. Wir sind froh, dass wir auch in solch herausfordernden Zeiten alle Anforderungen der Bundesliga erfüllen und deshalb optimistisch in die Zukunft blicken können. Ein besonderer Dank möchte ich an dieser Stelle unseren Partnern und Sponsoren, sowie unseren Fans aussprechen, deren Unterstützung in einer für alle schwierigen Zeit umso höher wertzuschätzen ist.“
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
15:05 - Admira zum fünften Mal in Folge mit Lizenz in erster Instanz
Aussendung der Admira zur Lizenzvergabe:
Der FC Flyeralarm Admira freut sich, bekanntgeben zu können, dass die Lizenz für die Bundesliga-Saison 2021/22 in erster Instanz erteilt wurde.
Damit kann der Weg in eine nachhaltig positive Zukunft fortgesetzt werden.
„Wir sind stolz, auch im fünften Jahr in Folge, die Lizenz in erster Instanz erhalten zu haben. Dieses Ergebnis bekräftigt die professionelle, offene und transparente Arbeit im Verein. Ich möchte mich ganz herzlich bei unserem Aufsichtsratsvorsitzenden, Gerhard Bügler, und Präsidenten, Philip Thonhauser, sowie bei allen Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz in den letzten Wochen bedanken. Ein ganz besonderer Dank gebührt unseren Sponsoren, die in dieser für uns alle herausfordernden Zeit ganz verlässliche Partner sind“, erklärt Thomas Drabek, M.A., Geschäftsführer Wirtschaft und Finanzen Thomas Drabek.
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
14:30 - Wie geht der Senat 5 mit dem LASK um?
Gespannt darf man bei der Lizenz-Entscheidung auch in Sachen LASK sein: Zuletzt gab es Einschätzungen von Juristen, die zumindest angedeutet haben, dass das Linzer Konstrukt die 50+1-Regel umgehen könnte.
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
14:00 - Lizenz bis 15 Uhr?
Wie aus dem Umfeld einiger Bundesliga-Klubs zu hören ist, so erwarten diese die Lizenz-Entscheidung bis rund 15 Uhr.
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
13:05 - Domino-Effekt möglich
Sollte übrigens ein Bundesliga-Klub, der auch eine Amateurmannschaft in der 2. Liga führt, keine Lizenz bekommen, so muss logischerweise diese zweite Mannschaft aus der 2. Liga absteigen. Sollte ein aktueller Bundesliga-Klub nur die Lizenz für die 2. Liga bekommen, muss das Amateurteam ebenfalls aus der 2. Liga absteigen und für den eigenen Bundesliga-Klub Platz machen.
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
12:55 - Die Ruhe vor dem Sturm
Noch ist es sehr ruhig: Bisher hat noch kein Verein von sich aus bekanntgegeben, ob die Lizenz erhalten wurde oder nicht. Das spricht dafür, dass die offizielle Bekanntgabe auch noch ein wenig dauern wird.
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
10:40 - Entscheidung für frühen Nachmittag erwartet
Der Senat 5 hat gestern Nachmittag die finale Sitzung gehabt und dabei die Entscheidungen zur Lizenz für die Saison 2021/22 getroffen. Die Bescheide werden nun den Klubs heute, Dienstag, zugestellt. Sobald alle Klubs die Bescheide zugestellt bekommen haben, wird die Bundesliga über die Pressestelle die Medien informieren. Damit ist am frühen Nachmittag zu rechnen.
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
Dienstag, 09:00 - Diese Vereine haben die Lizenz beantragt
Lizenzanträge für die Tipico Bundesliga
Tipico Bundesliga: FC Red Bull Salzburg, SK Rapid Wien, RZ Pellets WAC, LASK, TSV Prolacatal Hartberg, SK Puntigamer Sturm Graz, FK Austria Wien, CASHPOINT SCR Altach, spusu SKN St. Pölten, FC Flyeralarm Admira, WSG Swarovski Tirol, SV Guntamatic Ried
2. Liga: SK Austria Klagenfurt, FC Wacker Innsbruck, SC Austria Lustenau, FAC Wien, Grazer AK 1902
Zulassungsanträge für die 2. Liga
2. Liga:FC Liefering, SKU Ertl Glas Amstetten, SK BMD Vorwärts Steyr, SV Licht-Loidl Lafnitz, FC Juniors OÖ, FC Blau Weiß Linz, FC Dornbirn 1913, SV Horn, KSV 1919
Zulassung als Amateurteam eines BL-Klubs: Young Violets Austria Wien, SK Rapid Wien II, SK Sturm Graz Amateure, FC Wacker Innsbruck II
RL Ost: SV Stripfing
RL Mitte: WSC HOGO Hertha Wels
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
Dienstag, 07:30 - Austria ohne Lizenz? Unruhe im Klub
Die Anzeichen verdichten sich, dass die Austria heute keine Lizenz ausgestellt bekommt. Wie der Kurier bereits berichtete, fehlt eine Bankgarantie. "Bis zuletzt glühten die Drähte in die Wüste, versuchten der strategische Partner Insignia und die Violetten eine Bankgarantie aus Saudi-Arabien zu erhalten. Doch auch das wäre wohl eine vergebliche Liebesmüh gewesen, da die Frist für die Entscheidung in erster Instanz schon vergangene Woche abgelaufen war", heißt es dazu im Kurier.
Und wie auch 90minuten.at aus gut informierten Quellen erfahren hat, konnte diese Bankgarantie nicht rechtzeitig nachgereicht werden. Zudem regt sich offenbar innerhalb des Klubs derzeit Widerstand gegen die Entscheidungen der vergangenen Monate. Dabei geht es auch um den neuen Partner Insignia und um die Vertragsverlängerung von Markus Kraetschmer. Auch bezüglich dieser Vertragsverlängerung gibt es Gerüchte, wonach diese noch nicht alle Instanzen durchschritten ist. Es bleibt also spannend.
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
MONTAG, 12. April
14:30 - Lizenz zurück in Richtung Normalität
Die Lizenz ist Voraussetzung für die Teilnahme an der höchsten Spielklasse und berechtigt ebenso zur Teilnahme an der 2. Liga. Die Zulassung berechtigt bei sportlicher Qualifikation zu der Teilnahme an der 2. Liga. Ende Februar wurden die Rahmenbedingungen für das diesjährige Lizenz- und Zulassungsverfahren beschlossen. Nachdem die Prüfung der finanziellen Kriterien im vergangenen Jahr COVID-bedingt ausgesetzt worden war, erfolgt nun in Abstimmung mit den Klubexperten und Beschlussfassung in der Hauptversammlung ein Schritt zurück in Richtung des gewohnten Prozederes.
Alle Details zu den Anforderungen sind in den aktuellen Lizenzbestimmungen s
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
12:00 - Fehlende Bankgarantie bei der Austria?
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
10:50 - Am Dienstag gibt es die Lizenzen - oder auch nicht
Wie in den vergangenen Jahren wird 90minuten.at auch dieses Mal die Lizenz-Vergabe gründlich begleiten, Hintergründe liefern und versuchen, erste Stimmen nach der Lizenzvergabe zu bekommen. Die Vergabe steht auch dieses Jahr unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. Besonders gespannt darf man dieses Mal mit Blick auf die Wiener Austria sein, die zwar vor rund einem Monat mit Insignia einen neuen Partner vorstellen konnte. Ob dieser jedoch die Versprechen eingehalten und die notwendige Bankgarantie für die Liquidität besorgt hat, ist offen. Wie der Kurier berichtet hat, fehlte diese Bankgarantie bis zum vergangenen Wochenende noch.
--- --- --- --- --- --- --- --- ---