Die 7 … Dinge, die 2021 hoffentlich passieren werden

Das Jahr 2021 ist erst wenige Tage alt und es hat sich offenbar nicht vorgenommen, weniger turbulent als 2020 zu sein. 90minuten.at ist optimistisch und kennt sieben Dinge aus der kleinen Fußball- und der großen, echten Welt, die dieses Jahr hoffentlich passieren.

+ + 90minuten.at Exklusiv + + Von Georg Sander

 

Für viele Menschen war 2020 wohl eines der einschneidensten Jahre ihres Lebens. Für viele Menschen in Österreich war es ein zutiefst trauriges Jahr. Das Corona-Virus ist verantwortlich für Tote, für Leid, für Arbeitslose, für Sorgen, Ängste und Nöte. Die Covid-19-Pandemie hat auch den Fußball, Teil der Unterhaltungsindustrie, betroffen. Doch Fußball ist für Fans eben mehr als eine Ferizeitbeschäftigung, es ist eine Ablenkung vom Alltag, Gegenstand von Diskussionen, für den einen oder anderen gleich das ganze Leben. Und in dieser kleinen Welt hofft 90minuten.at, dass sich die folgenden sieben Dinge ereignen.

Platz 7: Es findet sich ein Aufsteiger in die Bundesliga!

Winterkönig SV Lafnitz will nicht aufsteigen. Liefering soll nicht. Bis zu Platz 8 hinunter wäre es vom Statut her möglich, dass ein Klub mit Bundesligalizenz gegen den Tabellenletzten der Qualifikationsgruppe in einer Relegation um den Aufstieg spielt. So weit so klar. Wünschenswert im Sinne des sportlichen Wettbewerbs wäre es freilich, dass es einen Meister gibt, der aufsteigen will und kann und die Sache ist erledigt. Aber die Liga ist sehr eng. Den Drittplatzierten, Blau-Weiß Linz, trennen nur fünf Punkte vom Zehnten. Ist es sehr wahrscheinlich, dass sich unter den ersten acht Teams niemand findet, der aufsteigen will? Wohl eher nicht. Aber es ist 2021 und das steht punkto Überraschungen 2020 um nichts nach...

Platz 6: Österreich trumpft bei der Euro 2020 auf

Franco Foda punktet ordentlich. Zu elektrisieren vermag Fodaball nicht, aber das ist angesichts der jüngsten Entwicklungen mit dem schleppenden Verimpfen der Vaccine und angesichts eines neune, sich schneller verbreitenden Virus wohl egal. Es bleibt offen, ob im Juni überhaupt Fans ins Stadion können. Gut für Foda, da kann das schon vor Corona nicht unbedingt euphorische heimische Publikum keine Unmutsbekundungen im Stadion verlautbaren. Immerhin. Allerdings, das sei unbestritten, passiver Fußball taugt gegen spielerisch gute Teams, Stichwort kontern. Gut, natürlich sollte der ÖFB noch drauf achten, dass wirklich die Null steht. Da war man zuletzt auch ein bisschen schleißig. Aber egal. Blöd wäre es freilich, wenn sich die gerade auch nicht unbedingt als Fußballgroßmächte aufspielenden Niederlande, Ukraine und Nordmazedonien einfach hinten reinstellen, aber so weit wollen wir noch nicht gehen. Fakt ist: Diese Gruppe wird überstanden, egal ob es uns gefällt oder nicht.

 

>> Weiterlesen - Seite 2: Hoffnungen auf Fans, eine gebrochene Serie und die Austria

 

90minuten.at-Exklusiv