WM-Spieltag 15: Letzte Entscheidung in Gruppe H

Aus drei mach zwei: In Gruppe H können noch Japan, Kolumbien und der Senegal ins Achtelfinale aufsteigen. Dort stehen England und Belgien bereits, im direkten Duell geht es nur mehr um die finale Platzierung in der Tabelle.

Japan vs Polen, 16:00

In Wolgograd ist ab 16 Uhr der Ball für das Match zwischen Japan und Polen freigegeben. Für die Osteuropäer ist die Partie nur noch ein Schaulaufen, da sie nach zwei Niederlagen nicht mehr das Achtelfinale erreichen können. Die Japaner hingegen sind mit einem Unentschieden sicher in der Runde der besten 16 WM-Teams, mit einem Sieg, der ebenso hoch oder höher ausfällt als einer vom Senegal gegen Kolumbien, verteidigen sie außerdem ihren ersten Tabellenplatz.

Japan hat sich seine gute Ausgangslage vor dem letzten Spieltag mit einem 2:1-Sieg über Kolumbien und einem 2:2 gegen den Senegal erarbeitet. Alle vier Treffer wurden dabei von anderen Spielern erzielt: Shinji Kagawa (per Elfmeter) und Yuya Osako (gegen Kolumbien) sowie Takashi Inui und Keisuke Honda (gegen Senegal) waren die bisherigen Torschützen Japans in Russland. Trifft die Mannschaft gegen Polen ein weiteres Mal, dann stellt sie ihre eigene Bestmarke für Tore in WM-Vorrunden ein: Fünf waren es beim Heimturnier 2002, als Japan sogar Gruppensieger wurde. Die Japaner halten übrigens einen besonders erfreulichen Rekord: Alle ihre  bisherigen 19 WM-Spiele haben sie in voller Stärke beendet und damit die längste Serie an Weltmeisterschaftspartien ohne rote Karte hingelegt.

Die Polen haben sich definitiv mehr von der WM erhofft, lagen sie doch vor dem Turnier auf Platz acht der Weltrangliste. Aber vor allem ihr Torjäger und Kapitän Robert Lewandowski, der in der Qualifikation noch auf 16 Treffer kam, ging in Russland bislang leer aus. Das will er gegen Japan ändern, außerdem will sich die polnische Mannschaft mit dem ersten WM-Sieg seit 2006 aus dem Turnier verabschieden. Die Bilanz spricht jedoch für Japan: In zwei Freundschaftsspielen im Februar 1996 und im März 2002 besiegten sie Polen und blieben dabei jeweils ohne Gegentor.

 

Senegal vs Kolumbien, 16:00

Zeitgleich, also auch um 16 Uhr, tragen in Samara die Teams aus dem Senegal und Kolumbien ihr Duell aus. Bei einem eigenen Sieg oder einem Unentschieden stehen die Afrikaner im Achtelfinale, Kolumbien muss dagegen unbedingt gewinnen, um die K.o.-Runde zu erreichen.

Der Senegal ist in Russland bisher ungeschlagen und hat einen Sieg (2:1 gegen Polen) und ein Unentschieden (2:2 gegen Japan) auf dem Konto. Ihr Superstar Sadio Mané trug dabei das 1:0-Führungstor gegen die Japaner bei. Für den Senegal wäre ein Einzug ins Achtelfinale das zweite Mal bei zwei WM-Teilnahmen; schon 2002 schafften sie es in die K.o.-Runde. Damals blieben sie in den drei Vorrundenpartien ungeschlagen, was ihnen auch in Russland gelingen kann.

Kolumbien ließ auf die 1:2-Niederlage gegen Japan zum Auftakt ein überzeugendes 3:0 gegen Polen folgen. Bei letzterem war Radamel Falcao zum 30. Mal für sein Land erfolgreich, ist aber ohnehin schon der Rekordtorschütze seines Nationalteams. James Rodríguez ist dagegen noch ohne Treffer in Russland, wurde aber zumindest gegen Polen zum Man of the Match gewählt. Bei der WM 2014, als Rodríguez mit sechs Treffern zum Torschützenkönig wurde, verließ sein Team die Vorrunde mit drei Siegen aus drei Spielen, der Gruppensieg ist heuer mit einem Sieg über den Senegal und einem Ausrutscher der Japaner trotzdem noch möglich.

In der Bilanz beider Mannschaften gegeneinander sind bisher zwei Freundschaftsspiele verzeichnet: Im Juni 2011 siegte Kolumbien mit 2:0 in Medellín, auch im Mai 2014 gab es in Buenos Aires diesen Zwischenstand. Allerdings kamen die Senegalesen diesmal noch zum 2:2-Ausgleich.

England vs Belgien, 20:00

Eines der beiden letzten Vorrundenspiele bei der WM in Russland findet ab 20 Uhr in Kaliningrad statt, wenn England und Belgien aufeinandertreffen. Die Ausgangslage ist dabei ganz deutlich: Beide Teams stehen schon im Achtelfinale, der Sieger erreicht dieses als Gruppenerster. Wegen des gleichen Torverhältnisses entscheidet bei einem Unentschieden die Fair-Play-Wertung, in der England mit zwei gelben Karten derzeit einen kleinen Vorteil gegenüber Belgien mit drei hat. Bei Gleichstand in dieser Kategorie muss ein Los über die finalen Platzierungen entscheiden.

Beim Endspiel in der Gruppe begegnet sich geballte Offensiv-Power: Zusammen haben beide Teams in vier Spielen schon 16 Treffer erzielt. Zwei Spieler stechen dabei besonders heraus, nämlich Harry Kane mit fünf Toren auf englischer und Romelu Lukaku mit vier auf belgischer Seite. Vor ihnen haben es überhaupt nur zwei Spieler geschafft, in den ersten beiden Partien einer WM jeweils mindestens zwei Tore zu schießen. Einer war der Argentinier Guillermo Stabile 1930, der andere der Ungar Sándor Kocsis 1954. Beide haben ihre jeweiligen Mannschaften ins Finale geführt. Mit seinen fünf Toren in Russland ist Harry Kane schon jetzt der erfolgreichste englische WM-Torschütze nach Gary Lineker (zehn Treffer bei den Turnieren 1986 und 1990). Trifft Kane gegen Belgien, dann egalisiert er Linekers englischen Rekord von 1986, als der sechs Mal traf. Was vor lauter Kane-Euphorie leicht vergessen wird: Mit John Stones hat ein Verteidiger gegen Panama zwei Treffer markiert – was zuvor noch keinem englischen Defensivspieler in einer WM-Partie gelungen ist.

Belgiens Trainer Roberto Martínez hat im Vorfeld des Matches gegen England schon angekündigt, dass er möglicherweise mehrere seiner Spieler schonen würde. Einer fällt ziemlich sicher aus, nämlich Torjäger Lukaku, der gegen Tunesien nach einer Stunde wegen eines Schlages auf das linke Sprunggelenk ausgewechselt werden musste. Angeschlagen sind auch Dries Mertens und Eden Hazard, die angesichts der feststehenden Qualifikation ihres Teams fürs Achtelfinale eine Pause gegen England einlegen könnten.

Ganze 21 Spiele gab es zwischen den Engländern und den Belgiern bisher. Dabei spricht die Bilanz ganz deutlich für das Team von der Insel, das Belgien 15 Mal besiegen konnte. Der einzige Sieg der Belgier datiert aus dem Jahr 1936. Zwei Mal trafen beide Mannschaften im Rahmen von Weltmeisterschaften aufeinander: Im Jahr 1954 trennten sich beide Teams in der Vorrunde mit 4:4, im Achtelfinale der WM 1990 setzten sich die Engländer nach Verlängerung mit 1:0 durch. Das letzte Match der beiden Teams fand im Juni 2012 statt und endete mit einem 1:0-Sieg Englands.

 

Panama vs Tunesien, 20:00

Ein Spiel ohne Wert ist die Begegnung zwischen Panama und Tunesien ab 20 Uhr in Saransk. Keines der Teams hat noch eine Chance, sich fürs Achtelfinale zu qualifizieren, weil sie beide jeweils zwei Niederlagen auf dem Konto haben. Für Panama war immerhin der Ehrentreffer zum 1:6 gegen England etwas Besonderes, schließlich war es das erste WM-Tor der Mittelamerikaner überhaupt. Erzielt hat es der 37-jährige Felipe Baloy, der in seinem 102. Länderspiel seinen vierten Treffer erzielt hat und für den die Partie gegen Tunesien die letzte im Trikot seines Landes sein wird. Er hat nämlich bereits seinen Rücktritt angekündigt.

Während Panama noch keinen einzigen Sieg bei einer WM zu verzeichnen hat, ist es auf tunesischer Seite bislang einer – und der datiert aus dem Jahr 1978, als die Nordafrikaner in der Vorrunde Mexiko besiegten, aber letztlich trotzdem aus dem Turnier ausschieden. Mit drei Toren in Russland haben sie bereits ihren eigenen Rekord bei den Weltmeisterschaften 1978 und 2006 eingestellt, treffen sie gegen Panama, dann war die WM 2018 die torreichste in der Geschichte Tunesiens.

Das heutige Spiel stellt übrigens eine Premiere dar, beide Länder haben noch nie gegeneinander gespielt.