Der 27. April 2025 hätte der österreichischen Bundesliga beinahe einen neuen Rekord eingebracht: Samson Baidoo (Gelb-Rot), Guido Burgstaller (Rot), William Bøving (Rot), Leon Grgić (Gelb-Rot) und Reinhold Ranftl (Gelb-Rot) wurden vom Platz gestellt. Fünf Ausschlüsse an nur einem Tag, das gab es seit der Bundesliga-Gründung erst einmal.
Heute wird vom Senat 1 über die Sperren entschieden. Alles, was man wissen muss, gibt es hier zu lesen:
Damals - am 11. November 1998 - war es sogar noch ein Platzverweis mehr. An diesem Mittwochabend wurden vier Spiele angepfiffen. Das Duell zwischen Austria Wien und dem GAK war ein trockenes 0:0, den einzigen Eckball der Partie erspielten sich die Grazer.
FC Tirol gegen LASK, 1:4
Anderorts ging es rund: Vor 2.500 Fans im Innsbrucker Tivoli geriet der FC Tirol unter die Räder des LASK. Das von Otto Barić trainierte Team aus Linz lag nach 70 Minuten mit 2:1 voran, bevor sich die Tiroler selbst doppelt dezimierten: Zuerst wurde Stephan Marasek für Schiedsrichterkritik vom Platz gestellt, neun Minuten vor dem Ende folgte ihm Oliver Prudlo nach seiner zweiten Gelben Karte. Der LASK konnte die Überzahl für zwei weitere Treffer nutzen.
SV Ried gegen Austria Salzburg, 0:0
Ohne Tore kam das Spiel zwischen der SV Ried und Austria Salzburg aus. Seinen Anteil daran hatte Michael Aničić: Der Offensivspieler flog schon nach 26 Minuten mit Gelb-Rot vom Platz, zum zweiten Mal in der erst 16 Runden alten Saison 98/99. Auch die Austria beendete das Spiel zu zehnt: In der Nachspielzeit sah auch Thomas Winklhofer Gelb-Rot, ebenfalls zum zweiten Mal.
Nach der Partie waren beide Trainer unzufrieden. Für die SV Ried sprach Klaus Roitinger: "Der Ausschluß von Aničić war eine Dummheit und wurde zum Knackpunkt. Meine Kabinen-Predigt in der Pause hat aber gefruchtet." Salzburgs Hans Krankl lobte den Gegner: "Gegen nur zehn Gegner muss man gewinnen. Andererseits hatten die Rieder auch genug Chancen, sie haben wieder einmal ihr Kämpferherz bewiesen."

Sturm Graz gegen SK Rapid, 2:1
Auch das Topspiel der Runde zwischen Sturm Graz und dem SK Rapid kam nicht ohne Platzverweis aus. Bei insgesamt aufgeheizter Stimmung brannten Mario Haas während einer Auseinandersetzung mit Thomas Zingler die Sicherungen durch: "Ich habe nur im Reflex zurückgetreten, ihm einen Tritt ans Schienbein verpasst", rechtfertigte sich der Stürmer später. Weil der schon mit Gelb belastete Michael Hatz in der 80. Minute den Ball am Mittelkreis mit der Hand wegschlug, beendete auch Rapid das Spiel zu zehnt. Insgesamt verteilte Schiedsrichter Bernhard Brugger zehn Karten. Sturm hatte beim 2:1 das bessere Ende für sich.
Spieler | Verein | Sperre |
---|---|---|
Mario Haas | Sturm Graz | 4 Spiele |
Stephan Marasek | FC Tirol | 3 Spiele |
Oliver Prudlo | FC Tirol | 1 Spiel |
Michael Aničić | SV Ried | 1 Spiel |
Thomas Winklhofer | Austria Salzburg | 1 Spiel |
Michael Hatz | SK Rapid | 1 Spiel |
Überdurchschnittlich viele Ausschlüsse 2024/25
Die 28. Runde hat ihren Teil dazu beigetragen, aber auch im bisherigen Saisonverlauf wurde der rote Karton häufig gezückt. Vier Runden - 24 Spiele - vor der Sommerpause steht die Liga bei insgesamt 50 Ausschlüssen (Rote Karten und Gelb-Rote Karten), schon jetzt der siebthöchste Wert der letzten 20 Jahre.
Meiste Ausschlüsse pro Saison seit 2004/05:
Saison | Rote & Gelb-Rote Karten | |
---|---|---|
2014/15 | 63 | |
2012/13 | 61 | |
2013/14 | 60 | |
2006/07 | 54 | |
2005/06 | 53 | |
2009/10 | 52 | |
2024/25 | 50 |
Mit einer aktuellen Rate von rund 0,3 Ausschlüssen pro Partie wären weitere sieben bis Saisonende und damit ein Sprung nach oben möglich.
Auch bei den glatten Roten Karten ist 2024/25 weit vorne dabei, das war allerdings auch schon im Vorjahr so. 2023/24 wurden 29 Spieler direkt vom Platz geschickt, der dritthöchste Wert der letzten 20 Jahre.
Meiste Rote Karten pro Saison seit 2004/05:
Saison | Rote Karten | |
---|---|---|
2013/14 | 33 | |
2014/15 | 32 | |
2023/24 | 29 | |
2012/13 | 28 | |
2021/22 | 26 | |
2024/25 | 25 |
Auch bei den Spieltagsrekorden weit vorne
Viele Spieltage mit fünf oder mehr Platzverweisen gab es in Österreich seit 1974 nicht. Der Rekord stammt aus dem Jahr 2000/01 mit insgesamt sieben Stück, in der achten Runde der Saison 2014/15 wurden sechs Spieler vom Platz geschickt. Für weitere vergleichbare Zahlen müsste man dann auch schon hundert oder mehr Jahre zurückschauen.
Auch wenn es vielleicht nicht aus den schönsten Gründen der Fall ist und der bisherige Rekord bestehen bleibt, wird die 28. Runde der Saison 2024/25 noch länger in Erinnerung bleiben.