Best of ÖFB: Kilometerfresser, Balleroberer, Passkönige
Foto © GEPA

Best of ÖFB: Kilometerfresser, Balleroberer, Passkönige

Die Gruppenphase im statistischen Rückspiegel: Wer war der schnellste Österreicher? Wer spielt die Pässe ins letzte Drittel? Wer läuft am meisten?

90minuten hat sich die spannendsten Statistiken nach den ersten drei Spielen bei der EURO 2024 angesehen und einige Erkenntisse gewonnen:

Die Kilometerfresser

Die Kilometerfresser
Foto © GEPA
Romano Schmid ist statistisch der Dauerläufer des ÖFB.

Der Spielstil der Österreicher ist intensiv, da gilt es viele Kilometer zurückzulegen. Von all jenen Spielern, die mehr als 90 Minuten auf dem Platz gestanden sind, hat Romano Schmid im Verhältnis die meisten Meter gemacht.

Insgesamt ist Dauerbrenner Nicolas Seiwald die Nummer eins, er wird im Achtelfinale wohl die Marathon-Distanz hinter sich gebracht haben. Insgesamt liegt der Salzburger nationenübergreifend nach der Gruppenphase auf Rang 18, mit Sabitzer schafft es ein weiterer ÖFB-Kicker in die Top 30.

Spieler

km

Minuten

Meter/Minute

Schmid

12,9

99

130,3

Prass

15,3

119

128,6

Grillitsch

20,9

166

126,0

Seiwald

33,8

270

125,2

Baumgartner

24,8

199

124,6

Laimer

25,5

207

123,2

Wimmer

16,8

138

121,7

Sabitzer

32,6

270

120,7

Posch

32,5

270

120,4

Wöber

17,3

149

116,1

Danso

13,8

121

114,0

Mwene

17,2

151

113,9

Lienhart

17,3

152

113,8

Arnautovic

20,7

190

108,9

Pentz

17,9

270

66,3


Die Sprinter

Die Sprinter
Foto © GEPA
Patrick Wimmer stellt die Gegner mit seinem Speed vor Probleme.

Patrick Wimmer war in der Gruppenphase der schnellste Österreicher. Der Wolfsburg-Legionär wurde mit 33,5 km/h gemessen. Knapp dahinter folgen Konrad Laimer, Kevin Danso und Marcel Sabitzer.

An die Top-Werte kommt kein Österreicher heran. Sloweniens Benjamin Sesko liegt mit 35,9 km/h an der Spitze.

Spieler

Top-Speed km/h

Wimmer

33,5

Laimer

33,4

Danso

33,3

Sabitzer

33,2

Lienhart

32,9

Mwene

32,2

Arnautovic

32,0


Die Torgefährlichsten

Die Torgefährlichsten
Foto © GEPA
Marko Arnautovic hat den besten xG-Wert der Österreicher.

Der Wert "expected goals" sollte inzwischen bekannt sein. Er misst anhand statistischer Daten, wie hoch die Wahrscheinlichkeit bei einem Abschluss ist, dass der Ball ins Tor geht.

Marko Arnautovic war demnach der torgefährlichste Österreicher der Gruppenphase. Statistisch hätte er 1,17 Tore erzielen müssen. Alleine sein Elfmeter gegen Polen brachte schon 0,75 Punkte.

Insgesamt lässt sich sagen, dass außer dem Wiener alle anderen ÖFB-Torschützen, also Christoph Baumgartner, Marcel Sabitzer, Romano Schmid und Gernot Trauner statistisch überperformt haben.

Spieler

Schüsse

xG

Arnautovic

2

1,17

Sabitzer

4

0,80

Baumgartner

3

0,75

Laimer

1

0,38

Grillitsch

2

0,17

Wimmer

2

0,17

Posch

4

0,16

Schmid

1

0,12

Trauner

1

0,08


Die Vorbereiter

Die Vorbereiter
Foto © GEPA
Marcel Sabitzer hat bisher die besten Chancen für seine Mitspieler kreiert.

Analog zu den "expected goals" gibt es auch die "expected assists". Sie geben Auskunft darüber, wer die hochkarätigsten Chancen vorbereitet hat, unabhängig vom Abschluss des Teamkollegen.

Diesbezüglich ist Marcel Sabitzer die Nummer eins im ÖFB-Team. Dem Steirer kommt in dieser Statistik zugute, dass er die meisten Standards ausführt. Den besten Wert aus dem Spiel heraus hat Romano Schmid mit 0,66.

Tatsächlich Assists angeschrieben haben bisher Alexander Prass (2), Phillipp Mwene, Christoph Baumgartner und Florian Grillitsch. Plus Marcel Sabitzer, der den Elfmeter gegen Polen herausgeholt hat.

Spieler

Chancen kreiert

xA

Sabitzer

4

0,69

Schmid

2

0,66

Baumgartner

4

0,33

Seiwald

6

0,14


Die Passkönige

Die Passkönige
Foto © GETTY
Philipp Lienharts Passquote ist bisher überragend.

Auch hier wurden all jene Spieler berücksichtigt, die mehr als 90 Minuten auf dem Feld gestanden sind. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass das vertikale Spiel der Österreicher Risiko-Pässe in die Tiefe bedingt, weshalb die Passquote bei Teams mit diesem Stil nie allzu hoch ist.

Über 90 Prozent an den Mitspieler haben jedenfalls Philipp Lienhart und Phillipp Mwene gebracht.

Die meisten Pässe pro 90 Minuten hat mit Abstand Florian Grillitsch gespielt.

Spieler

Angekommene Pässe pro 90 min

Passquote %

Lienhart

43,2

92,4

Mwene

35,8

90,9

Danso

48,3

87,8

Schmid

35,5

86,7

Seiwald

44,3

85,8

Wöber

45,3

85,2

Baumgartner

25,3

84,8

Laimer

30,1

84,1

Grillitsch

53,8

82,8

Wimmer

19,6

76,9

Pentz

27,0

75,0

Arnautovic

12,8

75,0

Prass

26,5

74,5

Sabitzer

22,7

72,3

Posch

27,0

71,7


Die Gefahr-Initiatoren

Die Gefahr-Initiatoren
Foto © GEPA
Kevin Danso brachte den Ball am öftesten in die Gefahrenzone.

Auch hier wieder: Nur Spieler mit mehr als 90 Minuten.

Um vor das gegnerische Tor zu kommen, muss irgendwann der Ball ins letzte Drittel des Spielfelds gespielt werden. Im Schnitt tat das Kevin Danso, unmittelbar gefolgt von Florian Grillitsch, am häufigsten.

"Grillo" hat absolut auch die meisten Bälle ins letzte Drittel gespielt, einen mehr als Nicolas Seiwald.

Dass die Offensivspieler in dieser Statistik schlechter abschneiden, liegt in der Natur der Sache, sind sie doch meist Passempfänger in dieser Zone.

Spieler

Pässe ins letzte Drittel

pro 90 Min.

Danso

16

11,90

Grillitsch

22

11,72

Lienhart

17

10,07

Seiwald

21

7,00

Prass

9

6,81

Wöber

9

5,44

Wimmer

8

5,22

Laimer

11

4,81

Sabitzer

12

4,00

Posch

12

4,00

Baumgartner

7

3,17

Schmid

3

2,73

Mwene

4

2,38

Arnautovic

1

0,47


Die Balleroberer

Die Balleroberer
Foto © GETTY
Romano Schmid hat im Schnitt die meisten Bälle erobert. Ralf Rangnick wird es freuen.

Bälle erobern - das ist essentiell für das Spiel der Österreicher. Und siehe da, mit Romano Schmid liegt hier ein Spieler ganz vorne, der nicht die Red-Bull-Schule durchlaufen, sie in seinem Kurz-Engagement aber kennengelernt hat, auf Platz eins. Vor allem seiner Glanzleistung diesbezüglich gegen die Niederlande sei Dank.

Patrick Wimmer hat im Verhältnis zu seiner Einsatzzeit die zweitmeisten Ballgewinne. Absolut ist Nicolas Seiwald der Balleroberer Nummer 1 im ÖFB-Team.

So kommst du an EM-Tickets für Österreich gegen Türkei >>>

Spieler

Bälle erobert

pro 90 Min.

Schmid

12

10,91

Wimmer

11

7,17

Seiwald

16

5,33

Laimer

12

5,24

Baumgartner

11

4,97

Wöber

8

4,83

Mwene

8

4,77

Sabitzer

12

4,00

Grillitsch

7

3,73

Prass

4

3,03

Posch

7

2,33

Danso

3

2,23

Arnautovic

4

1,89

Lienhart

3

1,78

Kommentare