Uefa 5-Jahreswertung: Österreich holt auf Rumänien wieder auf

Die Erfolge von Salzburg - auswärts gegen Astra Giurgiu und das 4:2 gegen Dinamo Zagreb - haben Österreich in der UEFA 5-Jahreswertung zwar keinen Platzgewinn eingebracht. Der Rückstand auf Rumänien konnte jedoch verringert werden - gleichzeitig wurde der

 

Im direkten Duell mit Rumänien konnte Österreich dank des 2:1-Erfolgs auswärts gegen Astra Giurgiu und durch den Sieg gegen Dinamo Zagreb aufholen. Gleichzeitig verlor Astra gestern gegen Celtic mit 2:1. So verringerte sich der Rückstand auf die Rumänen von rund 1,6 auf 1,1 Punkten. Rumänien hat jedoch weiterhin zwei Mannschaften im Bewerb. So konnte Steaua Bukarest gestern gegen Rio Ave (Portugal) mit 2:1 gewinnen und verhindern, dass der Vorsprung nicht noch mehr dahinschmolz.

 

Entwicklung UEFA 5-Jahreswertung in der Saison 2014/15



 

Vorsprung auf Zypern und Kroatien ausgebaut

Erfreulich aus rot-weiß-roter Sicht ist auch die Entwicklung auf den Plätzen hinter Österreich. Der Vorsprung auf die relevanten Nationen, die Österreich gefährlich werden könnten, konnte ausgebaut werden. Keine Gefahr geht indes mehr von Israel aus, die keine Mannschaft mehr im Bewerb haben. Zypern und Kroatien haben noch jeweils zwei Teams in den Gruppenphasen vertreten. Eine Schwächephase von Red Bull in der Europa League bei gleichzeitigen Erfolgen von Mannschaften aus Zypern oder Kroatien könnten diesen Rückstand jedoch schnell kleiner werden lassen. Auch ist es weiterhin möglich, dass Österreich noch im Laufe dieser Saison auf Platz 17 zurückfällt.

 

Ob Österreich am Ende dieser Saison Platz 16 oder 17 belegt ist für die Vergabe der Plätze jedoch nicht relevant. Der Meister wäre für die CL-Qualifikation startberechtigt, drei Plätze würden an die EL-Qualifikation gehen. Dennoch ist jeder Punkt auf lange Sicht gesehen wichtig, wenn es künftig vielleicht wieder in Richtung Platz 13 gehen könnte, der einen Fixplatz in der CL bedeutet.