5-Jahreswertung: Zu starke Konkurrenz für den Champions-League-Fixplatz?

Mit drei Siegen konnte sich Österreich im Kampf um einen Fixplatz für die Champions League wieder etwas Luft verschaffen. Es wird jedoch ein schweres Unterfangen, auch wenn ein Gegner weggebrochen ist.

Ein Faktencheck von Michael Fiala

 

Vor den Rückspielen dieser Woche war die Performance der österreichischen Klubs im Europa bis auf Red Bull Salzburg bezüglich der Punkte für die 5-Jahreswertung eher dürftig. Lediglich 0,600 Punkte konnten die fünf Klubs bisher für die Wertung erspielen. Dies sieht nach dieser Woche schon deutlich besser aus. Mit den drei Siegen von Salzburg, Rapid und LASK wurde das Punktekonto verdoppelt: Die drei Punkte ergeben durch die Anzahl der insgesamt teilnehmenden Vereine (5) 0,600 Punkte. Der Abstand auf Dänemark (Platz 12) ist somit genau diese 0,600 Punkte groß. Die Türkei, die einen Platz vor Österreich liegt, wird auch in dieser Saison  nicht zu knacken sein, und so muss Österreich darauf achten, die Gegner auf den hinteren Plätzen in Schach zu halten:

- Ein Gegner im Kampf um den Champions League Platz hat sich in den letzten Wochen selbst geschwächt und fällt wohl aus dem Rennen: Kroatien (15), denn das Land ist nur noch mit Dinamo Zagreb im CL-Playoff vertreten, wo sie auf die Young Boys Bern treffen.

- Die Niederlande (13) sind so wie Österreich mit Ajax und PSV Eindhoven mit noch zwei (von fünf) Klubs im Rennen. Ajax trifft im CL-Playoff auf Dynamo Kiev und PSV Eindhoven, ebenfalls im CL-Playoff, auf Bate Borisov. Sollten die Niederländer beide Klubs in die Champions League bringen, wird es wohl sehr schwer, Platz 11 zu verteidigen.

- Dänemark (12) liegt direkt hinter Österreich und hat sogar noch 3 Vereine (von 4) im Bewerb und ist somit auch ein sehr harter Gegner. Einerseits, weil alle erspielten Punkte nur durch vier dividiert werden. Und andererseits weil die Dänen mit Kopenhagen, Brondby und Midtjylland noch drei Vereine im Rennen haben. Der Konkurrent um Platz 11 hat auch in dieser Saison bereits 3,500 Punkte erspielt und auf Österreich mächtig aufgeholt.

- In Lauerstellung sind zudem auch die Griechenland (14), die Tschechische Republik (16) und die Schweiz (17): Die Griechen haben ein bisschen mehr als zwei Punkte Rückstand, aber dafür noch drei Vereine im Rennen. Ganz gefährlich könnte Tschechien mit noch vier aktiven Klubs in den Bewerben werden. Und die Schweiz ist sowieso immer auf der Rechnung - aktuell sind die Eidgenossen noch mit 3 von 5 Vereinen dabei. 

Es ist natürlich noch sehr früh, um etwaige Trends dieser Saison ablesen zu können. Es scheint aber unerlässlich, dass neben Salzburg auch Rapid in die Gruppenphase einzieht, denn sonst wird wohl eines der Länder dahinter an Österreich im Laufe der Saison vorbeiziehen. Ein wesentlich aussagekräftiger Ausblick ist daher in zwei Wochen nach dem Ende der PlayOff-Phase möglich.