Zuschauercheck ÖFB Cup-Halbfinale: Zuwachs dank Rapid und Sturm

Der Zehnjahresvergleich der UNIQA ÖFB-Cup-Halbfinali zeigt ein steigendes Zuschauerinteresse. Das liegt an Rapid und Sturm - aber auch der Gesamtschnitt konnte in den letzten Jahren verbessert werden.

Die Wertigkeit des ÖFB-Cups war nicht immer so hoch wie heutzutage. Gut, einige Zeit lang durfte der Verlierer des Cupfinales im Europacup antreten und nicht der nächstbeste Klub der Liga, aber 2007/08, im Jahr der Heim-Euro, ließ man ihn einfach ausfallen. Vor zehn Jahren noch durften sogar die Zweitteams von Profimannschaften antreten. 2008/09 lauteten somit die Halbfinalpaarung Austria Wien Amateure gegen Admira und Wiener Neustadt gegen die Austria. Seit 2012/13 ist das nicht mehr möglich. In den letzten Jahren zog die Wertigkeit des Cups nun deutlich an - vonseiten der Veranstalter durch die Terminisierung und wohl auch bei den Klubs. Der Schnitt der Jahre 08/09 liegt mit 1.382 deutlich unterhalb der laufenden und letzten vier Cupsaisons mit 1.703. Das sind 300 Fans mehr pro Spiel. Der Schnitt der laufenden Saison kann sich durch ein volles Haus in Klagenfurt beim Finale zwischen Sturm Graz und Red Bull Salzburg noch anheben.

 

Halbfinali: Ist Rapid dabei, freuen sich die Kassiere

Offensichtlich wird der Anstieg auch beim Vergleich der Zuschauerzahlen bei den Halbfinali des ÖFB-Cups. Gut besuchte Spiele lassen sich dabei allerdings logischerweise auf die teilnehmenden Mannschaften und die Verteilung der Heimstätten zurück führen. Besonders gute Jahre zeichnen sich durch Teilnahmen von Rapid Wien und dem SK Sturm Graz aus. Zusätzlich lässt sich beobachten, dass in den letzten Jahren wieder weniger Außenseiter bis ins Finale vorstoßen. Die großen Klubs dürften den Cup also "ernster" nehmen, als das vor ein paar Jahren noch der Fall war:

 

2008/09 FAK II – ADM 2536 9336
  SCWN – FAK 6800  
2009/10 KÄR – SCWN 3000 6200
  SVR – STU 3200  
2010/11 KSV – ALU 1200 6200
  SVR – SCR 5000  
2011/12 HTB – RBS 3700 8200
  SVR – FAK 4500  
2012/13 RBS – PAS 2763 7666
  SVR – FAK 4903  
2013/14 HOR – RBS 5500 13500
  SKN – STG 8000  
2014/15 GRÖ – RBS 1890 6090
  WAC – FAK 4200  
2015/16 ADM – SKN 3720 9893
  RBS – FAK 6173  
2016/17 ADM – RBS 2500 20700
  SCR – LASK 18200  
2017/18 SVM – RBS 4800 20370
  STU – SCR 15570  

(Daten: weltfussball.at)

 

>>> Nächste Seite: ÖFB-Cup: Salzburg und Sturm spielen im Finale