Ticker ++ 4. Jänner 2023

Die wichtigsten Fußball-News auf einen Blick - kompakt, schnell und übersichtlich:

++ 90minuten.at Exklusiv ++

++ Die Nachrichten-Übersicht ++

 

++ Das Nachmittags-Update ++

Foto © GEPA

Neuer prominenter Teamkollege für Marcel Sabitzer?

Nach prominenten Verstärkungen für das Trainerteam - Sven Bender und Nuri Şahin - dürfte beim BVB die nächste spektakuläre Rückholaktion bevorstehen. Jadon Sancho stand bereits zwischen 2017 und 2021 in 137 Spielen für Borussia Dortmund auf dem Platz, in dieser Zeit gelangen ihm 50 Tore und 64 Vorlagen. Danach folgte ein Wechsel zu Manchester United, wo der inzwischen 23-Jährige allerdings nie Fuß fassen konnte. Wie die 'Bild'-Zeitung und Transferexperte Fabrizio Romano berichten, soll Sancho demnächst zum Trainingslager des BVB in Marbella stoßen. Bei dem kolportierten Deal handelt es sich um eine Leihe bis Saisonende, die Kosten für Dortmund sollen bei rund drei Millionen Euro liegen.

---   ---   ---   ---   ---

Blau-Weiß Linz schickt Leihspieler wohl zurück nach Salzburg

Während sich der Bundesliga-Aufsteiger nach einem schwachen Saisonstart durch eine abgeänderte Spielweise stark steigern konnte, geriet Raphael Hofer immer mehr in Vergessenheit. Der 20-jährige Mittelfeldspieler war im Sommer per Leihe von RB Salzburg gekommen, stand seitdem aber in nur sechs Ligaspielen auf dem Platz - vier davon im Juli und August. Aufgrund der wenig zufriedenstellenden Bilanz könnte der U21-Teamspieler demnächst zu seinem Stammverein zurückkehren, laut den 'Oberösterreichischen Nachrichten' soll die Leihe abgebrochen werden. 

Auf Hofer angesprochen hatte Blau-Weiß-Sportdirektor Christoph Schößwendter im Exklusiv-Interview mit 90minuten.at Ende November nur Gutes zu sagen: "Er ist ein Bursche mit einer sehr guten Einstellung, der Trainer und ich sind voll von ihm überzeugt. Der Raphi hat sich selbst einen großen Druck auferlegt, er wollte Salzburg zeigen wie gut er ist und uns ja nicht enttäuschen". Zum damaligen Zeitpunkt ging Schößwendter von einem Verbleib aus.

 

Jetzt nachlesen - Das Interview mit Christoph Schößwendter aus dem November: 

---   ---   ---   ---   ---

Neue Ausrüster-Deals für mehrere Bundesligisten

Neben einer neuen Wäsch' gibt es für die Vereine auch Geld.

 

Jetzt nachlesen:

 

++ Das Mittags-Update ++

Foto © GEPA

Neuer Trainer für Köln-Legionäre bekannt

Der 1. FC Köln hat einen neuen Cheftrainer für seine Lizenzmannschaft. Timo Schultz wird in Zukunft beim FC an der Seitenlinie stehen. Der 46-jährige Fußballlehrer arbeitete zuletzt für den Schweizer Erstligisten FC Basel. Zuvor war er von 2020 bis 2022 Cheftrainer des Hamburger Zweitligisten FC St. Pauli. Am Donnerstagvormittag wird Schultz erstmals das Training am Geißbockheim leiten und seine Mannschaft auf das erste Heimspiel 2024 gegen den 1. FC Heidenheim am Samstag, 13. Januar, vorbereiten.

Timo Schultz wurde am 26.08.1977 in Wittmund/Niedersachsen geboren. Nach seiner Karriere als Spieler, die im Nachwuchsbereich von Werder Bremen begann und die er in großen Teilen im Trikot des FC St. Pauli absolvierte, führte der Weg des ehemaligen Mittelfeldspielers Schritt für Schritt in den Trainerbereich. Zunächst stand er André Schubert, Michael Frontzeck, Roland Vrabec und Thomas Meggle beim FC St. Pauli als Co-Trainer zur Seite, ehe er 2014 als Cheftrainer ins Nachwuchsleistungszentrum der Hamburger wechselte. Zur Saison 2020/21 übernahm Schultz, der 2018 erfolgreich die Ausbildung zum Fußballlehrer absolviert hatte, die Cheftrainer-Position in der Zweiten Liga, führte den Kiezclub in seiner ersten Saison souverän zum Klassenerhalt auf Platz 10, die zweite Spielzeit schloss er auf Platz fünf ab.

---   ---   ---   ---   ---

Foto © FC Red Bull Salzburg via Getty Images

Salzburg mit Rückkehrern zum Trainingsauftakt

Im Rahmen der Vorbereitung muss der Serienmeister bekanntlich auf drei Offensivspieler verzichten. Sekou Koita (Mali), Karim Konate (Elfenbeinküste) und Dorgeles Nene (Mali) sind mit ihren Heimatländern beim Afrika-Cup im Einsatz, der Zeitpunkt ihrer Rückkehr hängt vom Turnierverlauf ab. Dafür absolviert FC Liefering-Youngster Adam Daghim die Vorbereitung mit den Roten Bullen.

Noch nicht in Salzburg ist Nicolas Capaldo, der seine Therapie nach der Knieoperation momentan noch in Argentinien absolviert. Maurits Kjaergaard, Oumar Solet und Aleksa Terzic werden nach ihren langen Verletzungspausen langsam wieder in den Trainingsbetrieb integriert.

---   ---   ---   ---   ---

Foto © GEPA

Demir äußert sich zu Vorwürfen

In türkischen Medien wurde jüngst berichtet, dass ÖFB-Juwel Yusuf Demir zuletzt kein Gehalt bekommen habe, seinen Arbeitgeber Galatasaray sogar gewarnt haben soll. Auf Instagram reagierte der Legionär folgendermaßen: "Weil über mich Unsinn geschrieben wurde... Ich habe absolut kein Problem mit Galatasaray!" Sein Berater und der Klub selbst bestätigten dies auch noch zusätzlich gegenüber Medien.

---   ---   ---   ---   ---

 

++ Das Morgen-Update ++

Foto © FC Red Bull Salzburg via Getty Images

RBS-Keeper soll verliehen werden

Alexander Schlager hat sich sofort durchgesetzt, als er im Sommer kam. Das macht Nico Mantl, der 2021 im Winter aus Unterhaching kam, weiterhin zum Ersatzkeeper. Wie die 'Salzburger Nachrichten' berichten, dürfte der mittlerweile 23-Jährige wieder verliehen werden. Wie schon im ersten Halbjahr 2013 nach Dänemark, statt Aalborg aber nach Viborg. Verkauft werden soll er nicht.

---   ---   ---   ---   ---

Foto © GEPA

Ilzer zu Köln? Sturm äußert sich

Der 1. FC Köln soll ein Auge auf Christian Ilzer geworfen haben, 90minuten.at berichtete. Etwaigen Befürchtungen der Sturm-Fans, ihr Erfolgscoach könnte ein Geißbock werden, erteilte nun Geschäftsführer Sport, Andreas Schicker, via 'Kronen Zeitung' eine Absage: "Er wird beim Trainingsauftakt und im Frühjahr bei uns auf der Bank sitzen. Wir haben große Ziele, sind in drei Bewerben noch vertreten."

---   ---   ---   ---   ---

Foto © GEPA

2. Liga-Klub holt Markus Mader

Schwarz-Weiß Bregenz vermeldet, dass Cheftrainer Markus Mader den nach Lustenau abgewanderten Andreas Heraf beerben. Mader spielte bereits im Nachwuchs des SWB. Er verblieb bei SW als Spieler bis 1990. Ab 2006 bereits als Spielertrainer im Einsatz, feierte er seine ersten, großen Erfolge auf der Trainerbank mit dem FC Schwarzach, als er mit diesen aus der Landesliga in die V-Liga aufsteigen und sensationell das Finale des VFV-Cups erreichen konnte. Er folgte anschließend dem Ruf des FC Dornbirn, um 2019 deren souveräne Rückkehr ins die 2. Liga zu realisieren und neben dem RLW Titel auch den VFV-Cup zu holen. Er hielt sich in der Premierensaison souverän oben und legte mit Platz 7 in der zweiten Saison nach.

Dann ging es nach Lustenau zum SCA, mit dem er deren langersehnten Wiederaufstieg in die Bundesliga und im Premierenjahr den Einzug in das Europacup-Playoff feiern konnte.