Ticker ++ 24. Juli 2023

Die wichtigsten Fußball-News auf einen Blick - kompakt, schnell und übersichtlich:

 

++ Das Nachmittags-Update ++

Das ist der CL-Quali-Gegner von Sturm Graz

Mehr Infos dazu:

---   ---   ---   ---   ---

Horn verpflichtet Ex-Austrianer

Florian Fischerauer wechselt von den Young Violets zum SV Horn. Der 24-jährige Mittelfeldspieler stand die letzten zweieinhalb Saisonen bei den Young Violets unter Vertrag und erhält beim SV Horn ein Arbeitspapier bis Sommer 2024. 

Andreas Zinkel: „Wir haben für unsere junge Mannschaft einen Spieler mit reichlich 2. Liga Erfahrung für uns gewinnen können. Mit seinen 24 Jahren zählt Florian bei uns schon zu den Routiniers. Er bringt mit seiner Dynamik und seiner Laufbereitschaft genau die Attribute mit, die wir in unserem Spiel sehen wollen. Florian wird in dieser Saison ein wichtiger Spieler für uns werden, und wird uns in einer zentralen Position hoffentlich sehr viele positive Momente bescheren,“ freut sich Geschäftsführer Andreas Zinkel über den Neuzugang.

Florian Fischerauer: „Ich bin sehr glücklich hier in Horn zu sein und freue mich auf einen positiven Saisonstart!“ 

---   ---   ---   ---   ---

Das sind die ECL-Gegner für Rapid und Austria

Mehr Infos dazu:

---   ---   ---   ---   ---

 

++ Das Mittags-Update ++

Sabitzer-Wechsel zu Dortmund

Wie Sky berichtet, haben sich Bayern München und Borussia Dortmund geeinigt.

 

Details im Artikel:

---   ---   ---   ---   ---

Sky-Langzeitdoku über Sturm Graz

Sky produziert in der Saison 2023/24 eine Langzeitdoku über Sturm Graz

 

Details im Artikel:

---   ---   ---   ---   ---

Neues Trainerteam für Austria-Akademie

Vieles Neu in der Austria-Akademie. Nachdem Maximilian Uhlig und Florian Hart den nächsten Schritt machten und seit dieser Saison das Trainerteam bei den Young Violets bilden, stehen die neuen Trainerteams von U18, U16 und U15 ebenfalls fest. Dabei setzt Manuel Takacs auf den Mix aus Erfahrung auf Akademieniveau, Profierfahrung und Austria-Verbundenheit.

Manuel Takacs, Sportlicher Leiter der Austria-Akademie, zur Zusammenstellung des Akademie-Staff: „Zunächst freut es mich für Max Uhlig und Flo Hart, dass sie den nächsten Schritt in ihrer Karriere machen konnten. Das soll ein klares Signal für alle Akademie-Trainer sein, dass wir auf Spieler UND Trainer aus den eigenen Reihen setzen. Beim Scouting der neuen Coaches haben wir jene Trainer fokussiert, die bereits auf Nachwuchsspitzenniveau in Akademien gearbeitet haben oder auch bereits Stationen im Profifußball durchlaufen sind. Wir konnten all unsere Wunschkandidaten für unseren Weg begeistern. Ich bin zufrieden mit der Zusammenstellung unserer Trainerteams und freue mich auf den Saisonstart.“

U18: Reichlich Erfahrung auf Akademie- und Profiebene

Christoph Witamwas, zuvor vier Jahre lang Cheftrainer der U18 in der Fußballakademie Burgenland, wird neuer U18-Cheftrainer. Der 35-Jährige war einst selbst Co-Trainer von Manuel Takacs. Als Assistenztrainer des Damen-A-Nationalteams unter Teamchefin Irene Fuhrmann konnte Witamwas auch auf internationalem Niveau Erfahrung sammeln. Die Aufgabe beim ÖFB wird er nun aber aufgeben, um den Fokus zu 100% auf die Entwicklung der violetten Talente zu richten. Zudem verfügt der neue Cheftrainer über das UEFA-Elite-Junioren-Diplom. Sein Co kommt von der SV Ried. Simon Goigitzer, 26 Jahre jung, war zuletzt Videoanalyst bei den Profis der Innviertler und verdiente sich seine Sporen zuvor als Assistenztrainer beim SV Horn. Das Trainerduo Witamwas/Goigitzer soll junge Austrianer in der letzten Akademiestufe bereit für den Schritt zu den Young Violets machen.

U16: Rückkehrer und jahrelanges Veilchen

Mit Patrick Fürst bekommt unsere U16 einen Heimkehrer als Cheftrainer. Der Inhaber des UEFA Elite Junioren Diploms, zuletzt U15-Cheftrainer bei der Admira, war bereits von 2012 bis 2014 Trainer im Nachwuchs der Veilchen. Dabei coachte er viele violette Talente wie unter anderem Matthias Braunöder, Can Keles oder Esad Bejic. Nach seinem Engagement in violett stand er zudem bei den Kampfmannschaften von Himberg und Vösendorf an der Seitenlinie, bevor er seine Zelte in der Admira-Akademie aufschlug. Bei seiner letzten Station in der Südstdat bildete er 2020/21 ein Trainerteam mit dem derzeitigen Young Violets Co-Trainer Florian Hart und coachte dabei auch unser U18-Talent Julian Höller, der voriges Jahr von der Admira in die Austria-Akademie wechselte.

Ihm zur Seite stehen wird Mario Nastl, bis jetzt U14 Cheftrainer der Veilchen. Dieser ist seit 2017 - mit Ausnahme eines Kurzengagements beim FAC - Nachwuchstrainer bei Austria Wien. Neben seiner tiefen Vereinsverbundenheit ist der 40-Jährige Wiener vertraut mit der Spielphilosophie des Klubs.

U15: Spannendes Trainerteam für spannenden Jahrgang

Die neue U15 übernimmt Manuel Weber zusammen mit Co-Trainer Joachim Fenz, der bereits letztes Jahr Assistenztrainer der U15 war. Weber absolvierte ebenfalls das UEFA Elite Junioren Diplom und war zuletzt Assistenz- und Athletiktrainer bei der Bundesligamannschaft der SV Ried. Neben seinem fußballspezifischen KnowHow verfügt Weber nämlich auch über ein Studium im Bereich Sportwissenschaften, durch das er auch im athletischen Bereich weitere Inputs in die Akademie einbringen wird. Das neuformierte U15-Team besteht aus vielen spannenden Talenten, die nun die Inhalte der Spielidee vertiefend erarbeiten werden und an das Akademieniveau herangeführt werden sollen. Fenz, ausgebildeter Pädagoge, weiß bereits um die Besonderheiten im Übergang von Nachwuchs- (U14) zu Akademiefußball Bescheid.

---   ---   ---   ---   ---

 

++ Das Morgen-Update ++

ÖFB-Verteidiger in die Serie A?

Kevin Danso spielte eine hervorragende Saison bei RC Lens. Der Verteidiger schaffte es sogar in das Team der Saison der französischen Liga. Nun soll laut Berichten von "Il Mattino" SSC Napoli mit dem französischen Erstligisten verhandeln. Allerdings sind die Verhandlungen schwierig. Aufgrund des laufenden Vertrages von Danso - der noch bis 2026 läuft - verlangt Lens 30 Millionen Euro für den ÖFB-Legionär. Ob die Franzosen dem Serie-A-Meister entgegenkommen, wird sich in den nächsten Tagen entscheiden.

---   ---   ---   ---   ---

ÖFB-Legionär wechselt innerhalb der deutschen Bundesliga?

Mehr Infos dazu:

---   ---   ---   ---   ---

ÖFB-Cup: Bundesligisten geben sich keine Blöße

Mehr Infos dazu: